Allgemeine Packliste für Deine nächste Reise

Eine gewisse Reisevorbereitung gehört zu jeder Reise dazu, egal ob es für Dich nur für kürzere Zeit woanders hintreibt oder Du eine Langzeitreise anstrebst. Hierzu gehört auch zu wissen, was Du für Deine nächste Reise alles einpacken musst. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns zunächst mit der allgemeinen Packliste, die für grundsätzlich alle Reisen wichtig ist. Von den wichtigen Dokumenten und Unterlagen über die einzupackende Kleidung, bis hin zur allgemeinen Reiseausrüstung. 

Bist Du auf der Suche nach einer speziellen Packliste für Deinen Campingurlaub, Handgepäck, Strandurlaub oder Deiner Weltreise, kannst Du Dir unsere anderen Packlisten ansehen, die wir speziell für andere Reisearten erstellt haben.

Download der Packliste

Während wir im Beitrag selbst noch den einen oder anderen Hinweis für Dich haben, kannst Du die komplette allgemeine Packliste ohne zusätzlicher Hinweise und daher kurz und knackig am Ende des Beitrages downloaden. So kannst Du Erledigtes abhaken, noch etwas hinzuschreiben und auch Unrelevantes durchstreichen. Zu vielen Punkten haben wir zusätzlich ausführlichere Beiträge verfasst und entsprechend verlinkt.

Wenn wir in diesem Beitrag bestimmte Artikel verlinkt haben, handelt es sich um Produkte, die wir selbst besitzen oder zumindest ausprobiert und für gut/vertrauenswürdig befunden haben.

Wichtige Dokumente

Ob Du jedes dieser Dokumente/Unterlagen benötigst, hängt natürlich vom Reiseziel ab. Aber es ist wichtig vorab zu wissen, ob Du einen Reisepass oder internationalen Führerschein für Deine Reise brauchst & ob diese noch die nötige Gültigkeit haben. Während wir hier die Dokumente nur kurz anschneiden, bekommst Du in unserem dazugehörigen Beitrag noch mehr Informationen und auch einige Hinweise.

Zu den wichtigsten Dokumenten zählen wir:

Reisepass (und Personalausweis)

Die wohl wichtigsten Dokumente während der Reise. Achte darauf, dass diese noch mindestens sechs Monate gültig sind (und der Reisepass noch freie Seiten hat), bevor Du in ein Land einreist. Informiere Dich ebenfalls, ob Du eventuell Passfotos benötigst.

Führerschein und internationaler Führerschein

Benötigst Du in Deinem Reiseland einen internationalen Führerschein, musst Du Deinen regulären Führerschein trotzdem mitnehmen. Es gibt zwei verschiedene Scheine.

(Digitaler) Impfpass

Gerade in der heutigen Zeit ist der Impfpass bzw. Impfausweis ein noch wichtigeres Gut. Je nach Reiseziel solltest Du Dich vor Deiner Reise beraten lassen, ob Du ggf. Impfungen benötigst. Was für Impfungen auf Dich zukommen könnten, erfährst Du in unserem Beitrag.

Kreditkarten

Eine Kreditkarte kann auf Reisen sehr nützlich und manchmal unerlässlich sein. Damit Du nicht in eine ungewollte Kostenfalle tapst, solltest Du im Vorfeld eine Kreditkarte wählen, wo sich keine versteckten Kosten verbergen.

Wir vergleichen ganz aktuell verschiedene Kreditkarten und beantworten wichtige Fragen, damit Du sorgenfrei im Ausland Geld abheben und bezahlen kannst.
Gelber Pfeil

Schutzhülle für den Reisepass mit RFID*

Eine Reisepassschutzhülle* mit RFID-Blocker schützt nicht nur Deinen Reisepass (und ggf. Kreditkarten, die Du dort verstauen kannst) vor unbefugtem Auslesen, sondern schützt auch Dein wichtigstes Ausweisdokument vor Dreck und sonstige äußerliche Einflüsse. Außerdem kann auch der Impfpass gut aufbewahrt werden.

Diese Unterlagen könnten ggf. auch für Dich wichtig sein:

Versicherungsdokumente

Ein Punkt den Du grundsätzlich nicht unterschätzen solltest. Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, welche Versicherungen auf Reisen notwendig oder wichtig sein könnten, kannst Du Dich in unserem Beitrag dazu näher einlesen und informieren. 

Liste mit Notfallnummern und Kontakten

Hierzu zählen wir neben den wichtigsten Kontakten zuhause bspw. auch die Notfallhotlines Deiner Kreditkarten. Auch die Adresse der deutschen Botschaft in Deinem Reiseland ist nicht unwichtig. Wir haben das Wichtigste für Dich zusammengefasst und einen eigenen Beitrag dazu geschrieben.

Kopien der wichtigsten Dokumente (im Papierform und digital)

Das Thema Datensicherung sollte nie unterschätzt werden, denn der Klau der eigenen Identität ist nicht nur ärgerlich und mit viel Aufwand verbunden, sondern wird mit Sicherheit zu vielen grauen Haaren während Deiner Reise führen. Was Du tun kannst und wie Du Dich schützen könntest, erfährst Du hier.

Kopien der wichtigsten Dokumente (in Papierform und digital)

Das Thema Datensicherung sollte nie unterschätzt werden, denn der Klau der eigenen Identität ist nicht nur ärgerlich und mit viel Aufwand verbunden, sondern wird mit Sicherheit zu vielen grauen Haaren während Deiner Reise führen. 

Allgemeine Ausrüstung

Dein Reisegepäck

Wie sieht Dein Reisegepäck aus? Verreist Du mit einem größeren Rucksack (Katy's Rucksack* / Edgar's Rucksack*), einer Reisetasche* oder einem Koffer*

Handgepäck / Tagesrucksack *

Wir haben beide einen wasserdichten Rucksack von Aevor*. Bei Bedarf kannst Du diesen auch erweitern. Je nachdem wohin Dich die Reise verschlägt, könntest Du einen kleinen Koffer* oder eine kleine Reisetasche* als Handgepäck mitnehmen.

Portemonnaie*

Hier nutzen wir meistens zwei Stück. Ein kleines Portemonnaie, wo nur wenig Bargeld drin ist und einen Brustbeutel mit RFID Blocker*, wo wir unsere Kreditkarten und Ausweise drin haben. Wir haben Dir das Portemonnaie, welches wir auf unserer Weltreise genutzt haben entsprechend verlinkt und können es zu 100% weiterempfehlen.

In unserer Rubrik Diebstahl & Sicherheit erfährst Du mit welchem Equipment Du Deine Wertsachen schützen kannst und auch mit welchen Verhaltenstipps Du sowohl Dich als auch Dein Hab und Gut am besten beschützt.
Gelber Pfeil

Handtücher (1 Großes und 1 Kleines)

Die Handtücher sollten leicht und kompakt sein und vor allem schnell trocknen. Wir haben jeweils zwei Größen. Ein großes Handtuch* und ein kleineres Handtuch*.

Taucherbrille (falls nötig)

Wir haben unsere Taucherbrillen mit Schnorchel in Thailand gekauft und nutzen sie hauptsächlich fürs Schnorcheln und Tauchen. Bei einem reinen Strandurlaub, wo man ggf. nicht auf jedes Gramm im Gepäck achten muss, nehmen wir manchmal auch die Schnorchelmasken von Decathlon* mit. 

Schlafset (Reisekissen, Ohrstöpsel, Schlafmaske)

Wir haben immer einen kleinen Beutel mit unserem „Schlaf-Kit“ dabei. Hierzu zählen wir neben unserer Schlafkleidung unsere Schlafmaske*, Ohrenstöpsel (wir nutzen individuell angepasste) und unseren Buff Schal*. Außerdem haben wir auf fast jeder Reise unser Reisekissen* dabei, welches uns schon seit 2018 regelmäßig begleitet. Für unsere Weltreise hatten wir zudem einen dünnen Hüttenschlafsack* mit im Beutel.

Auffüllbare Trinkflasche (ggf. mit Filter)*

Wenn Du einen Filter reinlegst, filtern sie das Wasser und neutralisieren (zum größten Teil) eventuelle Geschmäcke. Wir nutzen die Trinkflaschen von Brita* (und auch diese Active Variante*). In Deutschland lassen wir die Filter aber draußen. Wenn Du allerdings nur in Ländern unterwegs bist, wo Du nur aus verschlossenen Flaschen Dein Wasser trinken solltest, brauchst Du sie eher weniger. 

Allgemeine Technik

Technik mit auf Reisen zu nehmen, gehört mittlerweile schon fast überall genauso zur nötigen Ausrüstung, wie die Unterhosen. Sollte Dir die allgemeine Packliste im Bezug auf die Technik nicht ausführlich genug sein, bekommst Du in unseren Beiträgen rund um das Thema Technik auf Reisen noch viele weitere Informationen. Dort erfährst Du auch, welche bezahlbare Technik wir mitnehmen und worauf Du achten solltest.

Ggf. kleines Stativ*

Oder alternativ ein Selfie-Stick* für das Handy mit Stativfunktion und sogar als Gimbal nutzbar.

Eine Auswahl an Technik für die Reise

Powerbank*

Achte darauf, dass Du alles, was ein Akku besitzt ins Handgepäck packst. Bei Powerbanks muss man zudem noch darauf achten, dass diese nicht zu viel Leistung haben. Alles Wissenswerte und weitere Vorschläge für eine geeignete Powerbank, findest Du in unserem Beitrag.

Stromadapter*

Sehr wichtig und unerlässlich, wenn Du in Reiseländer fährst, die ein anderes Steckersystem oder andere Stromspannungen haben. Wir haben eigentlich immer zwei Stück dabei. Eines haben wir günstig bei Lidl kaufen können, der andere Stromadapter* hat uns ebenfalls schon auf unserer Weltreise begleitet und kam fast täglich zum Einsatz.

Für uns ein Muss: Eine Actionkamera oder Unterwassergehäuse

Eine Actionkamera* mit zusätzlichem wasserdichten Gehäuse* kann für schöne Aufnahmen sorgen, besonders unter Wasser. Wir haben zudem ein Unterwassergehäuse für unsere Sony Kamera, welches wir mit auf Reisen nehmen, wenn wir Tauchen gehen wollen. Dieses Gehäuse fällt allerdings weitaus mehr ins Gewicht als eine kleine Actionkamera. Da wäre die Unterwasserkamera von Olympus* eine gute Alternative, wenn man explizit nach einer Unterwasserkamera sucht.

Sicherheit

Die Sicherheit der eigenen Person und auch seiner Wertsachen ist unheimlich wichtig. Daher noch ein paar Dinge, die wir auf unseren Reisen nicht missen möchten. Den Brustbeutel mit RFID* oder auch die Reisepasshülle*, die ebenfalls über RFID verfügt, haben wir ja bereits erwähnt. In zweiter Linie zählen wir hierzu auch den grundsätzlichen Schutz der persönlichen Gegenstände im Hinblick auf mögliche Schäden.

Pacsafe Travelsafe 5L*

Ohne Pacsafe* gehen wir nicht mehr auf Reisen. Hier verstauen wir unsere wichtigsten Wertsachen und können ihn mit dem Stahlseil an einer Stelle befestigen, die man nicht "mal eben" abreißen, zerstören oder entwenden kann. Auch gut für den Strand oder Pool geeignet, wenn man eine Stelle zum verschließen hat. Ein Schloss ist mit dabei. Haben wir beispielsweise unsere Laptops dabei, nehmen wir unseren größeren Pacsafe Travelsafe mit 12L* mit. Beide haben wir schon seit unserer Weltreise.

Zahlenschlösser*

Auch wenn beim Pacsafe schon ein Schloss mit dabei ist, solltest Du noch weitere mitnehmen. Dazu zählen wir Vorhängeschlösser* und auch Kabelschlösser*. So kannst Du Dein Gepäck noch einmal zusätzlich verschließen. Natürlich bietet dies nur bedingt mehr Sicherheit, aber die Überwindung für Gelegenheitsdiebe wird deutlich vergrößert.

Drei TSA Schlösser gehören zur Campingausrüstung und dienen der Sicherheit Deiner Wertsachen.

Bei Bedarf: Cargobag für den Rucksack

Bei Edgar's Rucksack war dieser schon dabei, für meinen (Katy) Rucksack haben wir diesen noch dazu gekauft. Ein Cargobag. Dieser schützt Deinen Rucksack vor allen äußeren Einflüssen, egal ob Du ihn gerade trägst und unterwegs bist oder ob Du ihn am Check-In Schalter für Deinen nächsten Flug abgibst. Die hier verlinkte Cargobag Hülle hat die ganze Weltreise über überlebt und ist heute noch in sehr gutem Zustand. Außerdem sehen sowohl Edgar's Rucksack als auch mein Rucksack immer noch wie neu aus.

Koffergurt

Einen Koffergurt musst Du nicht nur für Deinen Koffer nutzen. Hast Du beispielsweise ein Cargobag für Deinen Rucksack, kannst Du auch diesen darum legen und während des Transports (vorallem bei einer Flugreise), ist Dein Gepäck noch einmal zusätzlich geschützt.

Kleidung

Gerade beim Thema Kleidung brauchen wir uns wohl nichts vor machen. Hier kommt es darauf an, wohin die Reise für Dich geht und da variiert natürlich die Packliste der Kleidung. Da diese Übersicht definitiv den Rahmen sprengen würde, wenn wir alle Eventualitäten mit einschließen, indem wir sowohl Kleidung für Reisen in warme Länder als auch Reisen in Skigebiete auflisten, würden wir die Skiausrüstung hier jetzt nicht erwähnen und uns auch hier eher allgemein halten.

Multifunktionstuch

Hier verwenden wir am liebsten unsere Buffs*. Diese kann man beispielsweise sowohl als Schal als auch als Haarband benutzen. Wir haben sie eigentlich immer dabei und wenn es mal in kältere Gebiete geht, haben wir auch hierfür entsprechende Buffs*.

Sarong / Pareo*

Ein Sarong ist gerade für Frauen wichtig. Beispielsweise in südostasiatischen Ländern müssen Frauen beim Betreten eines Tempels Schultern und Knie bedeckt haben. Mit einem Sarong* kann man sich einen Rock schnüren oder dieses über den Schultern tragen. Außerdem kann man diesen auch als Schal nutzen, auch wenn wir hierfür meist unsere Buffs genutzt haben. Auch als Überwurf am Strand gut geeignet.

Dünne und leichte Regenjacke

Fleecejacke

Eine atmungsaktive und leichte Jacke, die in der richtigen Kombination mit Deinem Outfit auch sehr gut wärmt. (Katy's Jacke* / Edgar's Jacke*)

Überblick über die eingepackte Kleidung laut allgemeiner Packliste

Ggf. Wanderschuhe

Möchtest Du Deine Wanderschuhe mitnehmen, achte darauf, dass Du sie auf jeden Fall vorher genug eingelaufen hast. Falls Du noch auf der Suche nach einem geeigneten Schuhwerk bist, verlinken wir Dir unsere Schuhe (Katy's* / Edgar's*). Wir würden Dir aber empfehlen diese in einem Laden zu testen und dort etwas zu laufen, bevor Du Dich für ein Paar entscheidest.

Optional: Badeschuhe*

Je nachdem wo es Dich verschlägt, hast Du vielleicht nicht überall Sandstrand und glasklarer Wasser, wo Du alles sehen kannst. Für solche Fälle haben wir unsere Badeschuhe von Saguaro* dabei und diese nutzen wir oft und gern.

Kosmetik und Pflege

Auch beim Thema Kosmetik und Pflege kann alles ein wenig variieren, je nachdem was für ein Typ Du bist. Wenn Du Dir unsere allgemeine Packliste am Ende des Beitrages downloaden solltest, kannst Du alles noch hinzuschreiben, was Du hier nicht findest oder durchstreichen, was Dir überflüssig erscheint. Allgemein gesehen würden wir jedoch folgende Dinge zur allgemeinen Packliste aufzählen:

Mund- und Nasenschutz

Allein schon für die Anreise und aufgrund der aktuellen Lage mit Sicherheit in jedem Reiseland nötig. 

Duschgel, Shampoo, Seife, (bei Bedarf) Conditioner

Um Platz zu sparen, kannst Du nachfüllbare Reiseflaschen* mitnehmen, die Du – falls sie leer gehen - während Deiner Reise z.B. in Unterkünften wieder befüllen kannst. Idealerweise passen diese auch in die Vorgaben für das Handgepäck.

Überblick über die Kosmetik, die wir laut allgemeiner Packliste einpacken

Reiseapotheke

Neben ein paar allgemeinen Basics, kommt es auch bei der Reiseapotheke ein wenig darauf an, wohin die Reise für Dich geht. Grundsätzlich sollte die Reiseapotheke übersichtlich sein und nur ein kleiner Vorrat für ein paar Tage sein. Denn auch hier keine Sorge: Apotheken gibt es fast überall!

In unserem Beitrag „Medikamente für die Reise“ gehen wir noch ausführlicher auf die nötigen Medikamente ein und was Du beachten solltest.

Medikamente für folgende Beschwerden

Weitere Medikamente oder Salben

Allgemein reisezieltypische Medikamente

Frage am besten bei Deinem Hausarzt/Deiner Hausärztin oder beim Gesundheitsamt Deiner Stadt nach. Beispielsweise mussten wir für Teile Südafrikas Malaria-Prophylaxe mitnehmen.

Medikamente für das Reisen

Rezeptpflichtige Medikamente, die Du regelmäßig einnimmst

Bestes Beispiel: Die Anti-Baby-Pille

Hast Du Dich schon um eine passende Auslandskrankenversicherung gekümmert? Je nach Reiselänge kommen unterschiedliche Versicherungen in Betracht. Wir helfen Dir und vergleichen verschiedene Anbieter, speziell für Langzeitreisen oder "kürzere" Reisen, auch im Bezug auf Corona.

Allgemeines und bei Verletzungen

Mückenschutz

Beim Mückenschutz haben wir die Erfahrung gemacht, dass der im jeweiligen Land zu kaufende Mückenschutz am besten hilft. Deshalb keine 50 Flaschen mitnehmen, sondern maximal eine als Backup und vor Ort nach einem entsprechenden Mittel fragen.

Schere

Wir haben im Fall der Fälle unsere Nagelschere genutzt, die bei Bedarf auch ihren Zweck erfüllt hat.

Download der Allgemeinen Packliste

Die komplette Übersicht ohne der einzelnen Hinweise kannst Du Dir hier herunterladen. Dort kannst Du noch einige Punkte selbst ergänzen oder auch einfach die Dinge durchstreichen, die für Dich nicht von Bedeutung sind.

Neben der allgemeinen Packliste haben wir noch weitere Übersichten für Dich, denn je nach Reiseart, kann die Packliste variieren oder länger werden.

Foto von uns bei den Blue Mountains in Australien

Hey, wir sind Katy & Edgar

Schön, dass Du hier bist! Packe Dich in unseren Rucksack und begleite uns. 

Begleite uns auch hier

Loading

Auch interessant für Dich

Scroll to Top