Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Home ➤ Planung A - Z ➤ Buchungen ➤ Fortbewegung im Reiseland
Die Fortbewegung im jeweiligen Reiseland kann sehr unterschiedlich ausfallen, denn während man in Asien doch hauptsächlich mal in der Stadt einen Roller mietet, setzt man in Neuseeland vielleicht eher auf einen Camper.
Jedes Land kann man auf unterschiedlichste Art und Weise erkunden und das finden wir klasse. In diesem Beitrag gehen wir nicht konkret auf jedes Reiseland ein und erklären, wie wir uns dort fortbewegt haben. Siehe diesen Beitrag eher als grobe Übersicht und Anhaltspunkt, was es so geben könnte. Bei jedem bereits online gestellten Reiseland haben wir eine Art „Faktencheck“ für Dich, wo wir dann auf die Fortbewegung eingehen. Dort beleuchten wir das Thema noch einmal genauer und umfangreicher. Schaue Dir dazu am besten Dein nächstes Reiseland an.Â
In vielen Großstädten hat man die Möglichkeit Tagesfahrkarten oder andere Zeitkarten zu kaufen, wie beispielsweise die Opal-Karte in Sydney oder in Singapur den Singapore Tourist Pass. Je nachdem wo es Dich hinzieht, solltest Du Dich im Vorfeld schlau machen, ob solche Pässe und Fahrkarten angeboten werden und ob Du vielleicht diese Art der Fortbewegung nutzen möchtest. Haben wir solche Angebote in Anspruch genommen, findest Du auf jeden Fall entsprechende Infos darüber beim jeweiligen Reiseziel.
Um von A nach B zu kommen haben wir vor allem in Asien auf die öffentlichen Verkehrsmittel gesetzt, auch wenn es manchmal etwas länger dauert. Über 12go.asia konnten wir oftmals entsprechende Verbindungen finden und haben darüber auch gebucht, wenn wir nicht an den Bahnhöfen selbst an den jeweiligen Schaltern unsere Tickets gekauft haben. Flüge findest Du dort auch, jedoch haben wir diese über die Plattform nie gebucht, da haben wir auf andere Quellen gesetzt haben. Grundsätzlich findest Du hier verschiedene Verkehrsmittel, wie beispielsweise Busse, Züge oder Fähren. Bisher hat immer alles reibungslos und ohne Probleme zuverlässig funktioniert.
Neben dem typischen Taxi, haben wir oft Apps wie Uber, Lyft oder Grab benutzt. Mit Grab in Kambodscha ein TukTuk rufen war wohl unsere lustigste Erfahrung. Dir sagt Grab nichts? Wenn Dir Uber bereits ein Begriff ist, ist Grab gut damit vergleichbar. Gleiches gilt für Lyft, welches jedoch bislang nur in Nordamerika zu finden ist. Diese Plattformen sind gute Alternativen zum normalen Taxi und meistens auch günstiger.
Neben dem typischen Taxi, haben wir oft Apps wie Uber, Lyft oder Grab benutzt. Mit Grab in Kambodscha ein TukTuk rufen war wohl unsere lustigste Erfahrung. Dir sagt Grab nichts?
Wenn Dir Uber bereits ein Begriff ist, ist Grab gut damit vergleichbar. Gleiches gilt für Lyft, welches jedoch bislang nur in Nordamerika zu finden ist. Diese Plattformen sind gute Alternativen zum normalen Taxi und meistens auch günstiger.
Mit dem Greyhoundbus in Australien haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Fahrplan und Ablauf ist zuverlässig und für uns eine super Möglichkeit die Ostküste Australiens zu erkunden und dort unterwegs zu sein. Es gibt verschiedene Pässe und Tarife, um das für Dich abgestimmte Ticket zu finden. Wir mussten im Vorfeld keinen Zeitplan und keine genaue Route hinterlegen, sondern zu Beginn lediglich unseren Start- und Zielbahnhof festlegen. Auf den Routen werden auch diverse Hostels in den Orten angesteuert, was von Vorteil sein kann und Dir ggf. die Suche nach einer Unterkunft etwas erleichtert. Alle weiteren Reisen und Sitzplätze konnten wir flexibel online auswählen, was immer reibungslos funktioniert hat. Auf der offiziellen Seite erfährst Du alles zu den Pässen, Preise und umfangreiche Infos zur Nutzung.
Der Greyhoundbus in Australien ist nur ein Beispiel dafür, dass man mit einer Busgesellschaft das Land erkunden kann. Es gibt in vielen Reiseländern auch diese Art zu Reisen, wo Du vorgefertigte Routen/Touren nutzen oder Deine Hop On/Hop Off Strecke selbst wählen kannst. Hier fallen uns beispielsweise direkt der Baz Bus in Südafrika oder Kiwi Experience in Neuseeland ein. Besonders bei jüngeren Touristen, die vielleicht noch keinen Führerschein haben oder nicht selbst fahren möchten, ist dies sehr beliebt.
Mit dem Mietwagen einen Roadtrip durch die USA oder mit dem Camper quer durch Neuseeland unterwegs sein sind beides schöne Vorstellungen und für uns tolle Highlights unserer Weltreise. Auch für Dich könnten dies alternative Möglichkeiten sein, auf Deiner nächsten Reise unterwegs zu sein.
Für wenige Euros am Tag kannst Du mit dem Roller durch die Gegend fahren und beispielsweise eine Insel oder Stadt erkunden. Das haben wir besonders in Vietnam, Thailand und Indonesien gemacht und war daher in den jeweiligen Orten oft unsere liebste Möglichkeit zur Fortbewegung. Über unsere Unterkunft haben wir direkt einen Roller mieten können oder wir haben entsprechende Mietstationen empfohlen bekommen. Wir sind keine Experten, aber für uns war es immer wichtig, dass die Roller noch äußerlich gut aussahen, die Reifen aufgepumpt und gut sitzende Helme vorhanden waren. Eine kurze Probefahrt war auch immer okay und dadurch fühlten wir uns sicher. Während der kurzen Probefahrt kann man die Bremsen checken und der andere bleibt bspw. an der Straße stehen und schaut, ob alle Lichter funktionieren.
Deinen internationalen Führerschein sowie Deinen regulären Führerschein solltest Du immer dabei haben. Denke bitte auf Reisen noch an andere Dokumente, wie beispielsweise Deinen Reisepass. Bist Du noch dabei Deine Dokumente für die Reise zusammenzustellen? Oder fragst Du Dich vielleicht, was Du überhaupt mitnehmen musst? Die Antworten auf die Fragen kannst Du in unserem Beitrag zu den wichtigen Dokumenten erfahren.
Mit einem Mietwagen hast Du die nötige Flexibilität, um von A nach B zu kommen. Während unserer Weltreise haben wir das ein oder andere Mal einen Mietwagen gebucht, um genau dies zu haben. Außerdem kommt man so an manche Orte, die nicht „mal eben“ mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Um den für uns richtigen Mietwagen zu finden, haben wir meistens die Seite von Check24 genutzt. Nach mehreren Buchungen bist Du Goldmitglied und profitierst von einigen Rabatten.
Uns ist es wichtig, dass wir bei unserem Mietwagen vollumfänglich geschützt sind, keine Selbstbeteiligung haben und die Versicherungssumme sehr hoch ist. Auch wenn wir dafür den einen oder anderen Euro mehr in die Hand nehmen, fühlen wir uns wohler, wenn wir wissen, dass wir komplett abgesichert sind. Ohne Selbstbeteiligung war uns besonders wichtig, denn wer weiß was die Mietwagenstationen dann plötzlich doch für Macken finden.
Diese Art des Reisens hat uns auf der Reise wohl die meiste Freiheit gegeben. Neuseeland haben wir mit dem Camper erkundet und auch in Australien, haben wir für unseren Trip über die Great Ocean auf einen Camper gesetzt. Beide Male haben wir auf die Camper von Britz vertraut. Es gibt verschiedene Anbieter und Modelle, die man miteinander vergleichen kann. Hier kommt es darauf an, wie viel Komfort Du gerne hättest und welche Ausstattungen Du bevorzugst.Â
Speziell für unsere Camperreise durch Neuseeland haben wir einen eigenen Beitrag geschrieben. Dort erzählen wir Dir alles, was wir über das Mieten eines Campers wissen. Weiterhin haben wir noch die einen oder anderen interessanten Hinweise für Dich und auch eine Checkliste, worauf Du bei der Übergabe des Campers achten solltest.
Auch wenn wir diese Art der Fortbewegung so gut es geht vermieden haben, können für manche längere Strecken, wie z.B. in den USA auch Inlandsflüge in Betracht kommen. Im Raum Asien bietet Airasia.com gute und günstige Flüge an und das nicht nur im jeweiligen Reiseland. Für Asien solltest Du diese Seite auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, da es auch des Öfteren Rabattaktionen gibt. Grundsätzlich solltest Du jedoch beim Fliegen verschiedene Plattformen hinzuziehen und die Preise miteinander vergleichen. Je flexibler Du mit Deinen Reisedaten bist, desto mehr kann man mit den Daten spielen und ggf. noch günstiger wegkommen.
Schön, dass Du hier bist! Packe Dich in unseren Rucksack und begleite uns.Â