Insta Møsevatnet & die spektakuläre Umgebung

Im Folgefonna Nationalpark gibt es viel zu entdecken und neben der Wanderung zum Bondhusvatnet, haben wir einen Ausflug zum Insta Møsevatnet gemacht. Ein Gletschersee, der eine tolle Aussicht auf den dortigen Gletscher bietet. Dass wir grundsätzlich mehr Zeit benötigen, um ans Ziel zu kommen, ist uns nicht neu. Aber wir haben bei der 1,5-stündigen Fahrt mehr als doppelt so lange zum Insta Møsevatnet gebraucht. Du wirst Dich mit Sicherheit fragen wieso und warum wir das überhaupt erwähnen. Der Besuch des Gletschersees war absolut lohnenswert, aber was uns noch mehr beeindruckt hat, war die Fahrt dorthin! In diesem kurzen Beitrag nehmen wir Dich auf diese schöne Fahrt zum Insta Møsevatnet mit und geben Dir einen Einblick, was Du auf diesem Ausflug sehen und erleben kannst. Warum kurzer Beitrag? Die Bilder und Eindrücke sprechen schon für sich und bedürfen eigentlich nicht vieler Worte unsererseits.

Wissenswertes zum Folgefonna Nationalpark

Der Folgefonna Nationalpark befindet sich auf der Halbinsel Folgefonna, die südöstlich von Bergen liegt und ist seit dem Jahr 2005 ein Nationalpark. Dieser vergleichsweise „junge Nationalpark“ zählt mit zu den schönsten Nationalparks des Landes und bekam seinen Namen wegen des dort drittgrößten Gletschers des Festlandes, dem Folgefonna. Dieser besteht neben vielen kleineren Gletscherinseln aus drei Hauptteilen: Nordfonna, Midtfonna und Sørfonna und hat eine Größe von ca. 200 km². Der Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt und hat eine Vielfalt an Natur zu bieten.

Eine Fahrt, die sich definitiv lohnt

Vom Campingplatz beginnt die Fahrt zum Insta Møsevatnet

Für uns begann die Fahrt am Sundal Campingplatz in der Nähe zu unserer bevorstehenden Nachmittagswanderung zum Bondhusvatnet. Dies heißt für uns, dass eine ca. 1,5-stündige Autofahrt vor uns liegt, bis wir am Insta Møsevatnet ankommen (Navi „Mosevatnet parking“). Natürlich planen wir wie immer mehr Zeit an, aber dass wir mehr als 3 Stunden für die Fahrt zum Gletschersee brauchen, hätten wir nicht gedacht. Zum einen lag es an der etwas abenteuerlichen Fahrt durch enge Straßenabschnitte und teils unübersichtliche Biegungen. Zum anderen auch an der abwechslungsreichen und sehenswerten Natur, die Dich während der Fahrt umgibt.

Zunächst am schönen Hardangerfjord entlang

Der erste Teil der Fahrt führt uns am schönen Hardangerfjord entlang, viele Felder und kleine Häuser haben den perfekten Blick auf das Wasser. Auch ein schöner Wasserfall liegt direkt an der Straße und durchbricht ein wenig die morgendliche Ruhe, die hier in der Umgebung herrscht.

Die Fahrt am Hardangerfjord entlang auf dem Weg zum Insta Mosevatnet
Ein schöner Wasserfall direkt an der Straße am Hardangerfjord

Wir fahren durch das etwas größere Örtchen Rosendal. Es ist recht früh am Morgen und der Ort wirkt noch leicht verschlafen. Für uns mit die schönste Zeit des Tages, weil die Farben intensiver sind. Ungefähr 5 Minuten später biegen wir links in die FV40 ein. Wir folgen der Straße, bis wir an eine Abzweigung kommen und biegen links ein, um der Beschilderung zum Blådalsvatnet zu folgen. 

Eine schöne Aussicht nach der anderen

Nach kurzer Zeit wartet das erste Highlight auf uns: Der Blick auf den Fjellhaugvatn mit seiner tollen Farbe. Ab hier war für uns klar, dass der Weg zum Insta Møsevatnet länger dauern wird, als wir eingeplant haben.

Blick auf den Fjellhaugvatn auf dem Weg zum Insta Mosevatnet
Der Fjellhaugvatn auf dem Weg zum Insta Mosevatnet bei Sonnenschein

Hinter jeder Kurve erhoffen wir uns neue Aussichten und Wow-Momente und wir werden nicht enttäuscht. Das gute Wetter intensiviert die Farben noch einmal und für kurze Zeit vergessen wir, dass wir eigentlich zum Insta Møsevatnet wollten und nicht nur hier die Umgebung bestaunen wollen.

Kleine Abenteuerfahrt zum Insta Møsevatnet

Während der Fahrt kommen wir immer wieder an tollen Aussichten vorbei, aber nicht nur wegen der Umgebung müssen wir etwas langsamer fahren. Die Straße ist nicht sehr breit und es ist teils kurvenreich. Es kamen uns zwar nur ganz wenige Autos entgegen, aber dennoch müssen wir an vielen Stellen auf möglichen Gegenverkehr aufpassen. Auf unserem Weg sehen wir immer wieder Parkbuchten und Parkmöglichkeiten, um anzuhalten, Spazieren zu gehen oder möglicherweise auch zu übernachten.

Ideale Spots zum Wildcampen

Abgeschiedenheit, Ruhe und in der Nacht mit Sicherheit fast keine Lichtverschmutzung. Auf der Fahrt zum Insta Møsevatnet haben wir immer wieder Stellen gefunden, die perfekt zum Nutzen des Jedermannsrechts sind. Wer also hier in der Nähe einen Schlafplatz in der Natur sucht, wird hier bestimmt fündig. Bei klarem Nachthimmel ist ein toller Sternenhimmel definitiv garantiert!

Du hast bisher noch nichts vom Jedermannsrecht gehört oder Dir sind die Regelungen nicht bekannt? Wir informieren Dich rund um dieses Thema.
Gelber Pfeil

Pause am Blådalsvatnet

Wir fahren über einen Damm und durch einen Tunnel, der einspurig scheint. Kurz dahinter sehen wir den Blådalsvatnet und unser idealer Spot, um noch einmal anzuhalten. Was für ein toller See, die Aussicht und Farben sind super und alles wirkt sehr idyllisch. Die Gelegenheit und Kulisse nutzen wir, um unser Dachzelt noch einmal für ein paar Fotos aufzubauen.

Edgar steht auf der Leiter des aufgebauten Dachzelts
Katy und Edgar stehen vor einem türkisblauen Gletschersee

Willkommen am Insta Møsevatnet

Das letzte Stück führt uns mit einer Steigung von 20 % und serpentinenartig nach oben, aber nach wenigen Minuten sind wir endlich am kleinen Parkplatz angekommen. Solltest Du oben keine Möglichkeit mehr haben zu parken, fahre am besten ein kleines Stück runter und schaue, wo Du sicher parken kannst.

Eine Beschilderung für eine anstehende Steigung von 20% zum Insta Mosevatnet
Der kleine Parkplatz am Insta Mosevatnet
Durch das Gletscherwasser hat der Insta Møsevatnet eine wunderschöne blaue Farbe, die durch die karge Landschaft noch einmal mehr zur Geltung kommt. Zudem kann man von hier aus noch sehr gut und vergleichsweise sehr nah den Gletscher sehen. Ein toller Anblick, den man gerne auch länger genießen kann.
Katy steht direkt am Insta Mosevatnet und blickt zum Gletscher

Mögliche Wanderungen am Insta Møsevatnet

Hier gibt es auch Wanderwege, die näher zum Gletscher führen oder auch durch andere Teile der Landschaft. Wir haben einen Wanderweg begonnen und sind über den „Damm“ gelaufen, wo wir der roten Markierung gefolgt sind. Diesen sind wir jedoch nur ein kleines Stück gefolgt, um uns den Insta Møsevatnet und auch den Gletscher direkt frontal anschauen zu können (dort entstand auch das obere Bild). Da wir noch andere Pläne an diesem Tag haben (wir wollen eine Wanderung zum Bondhusvatnet machen), haben wir hier lediglich eine lange Frühstückspause gemacht und uns die direkte Umgebung angesehen. Im Anschluss sind wieder zurück zum Auto und den wunderschönen Weg wieder gemütlich zurückgefahren.

Du möchtest mehr über die Wanderung zum Bondhusvatnet erfahren? In unserem Beitrag nehmen wir Dich mit auf diesen schönen Ausflug.
Gelber Pfeil

Die Fahrt zum Insta Møsevatnet war das eigentliche Highlight

Für uns war dies ein wundervoller Ausflug, der uns an vielen Ecken der Fahrstrecke ein Wow entlockt hat. Die tolle und abwechslungsreiche Landschaft hat uns immer wieder anhalten und staunen lassen. Dass die Fahrt so sein wird, hätten wir nicht gedacht und haben uns somit mit der Zeit völlig verschätzt. Am Ende der Strecke angekommen, hat uns der schöne Insta Møsevatnet erwartet und mit seiner blauen Farbe beeindruckt.

Fakt ist: Wir müssen einfach wiederkommen

Wir hätten gern mehr Zeit hier verbracht und ggf. auch mehr erwandert, aber wir hatten noch die geplante Wanderung zum Bondhusvatnet vor uns. Auch hatten wir nicht damit gerechnet, dass wir so lange für den Weg brauchen, da haben wir uns einfach verschätzt. Dass wir uns die Zeit genommen haben, bereuen wir jedoch keinesfalls. Rückblickend betrachtet, müssen wir uns beim nächsten Mal am Insta Møsevatnet einfach mehr Zeit nehmen und nicht nur einen halben Tag einplanen. Alleine schon, um mehr in dieser tollen Umgebung zu wandern. Vielleicht auch in Verbindung mit der Nutzung des Jedermannsrechts. Hier ist man so abgeschieden, dass man bei klarem Himmel mit Sicherheit auch einen wundervollen Sternenhimmel beobachten kann.

Noch ein paar Eindrücke des Ausflugs

Foto von uns bei den Blue Mountains in Australien

Hey, wir sind Katy & Edgar

Schön, dass Du hier bist! Packe Dich in unseren Rucksack und begleite uns. 

Begleite uns auch hier

Loading

Auch interessant für Dich

Nach oben scrollen