Korfu-Stadt und die Küstenstraße im Osten

Korfu-Stadt (oder auch Kerkyra genannt) ist die „Hauptstadt“ der Insel. Mit seinen ca. 34.000 Einwohnern ist Korfu-Stadt auch zugleich die bevölkerungsreichste. Korfu-Stadt beeindruckt mit einer Mischung aus venezianischer Architektur und griechischem Flair, sogar englische und französische Einflüsse sind erkennbar. Noch heute spiegelt sich im Aufbau und den Gebäuden die Geschichte wider. Wir nehmen Dich auf unseren Tagestrip mit und zeigen Dir eine Auswahl an schönen und sehenswerten Ecken der Altstadt, die seit dem Jahr 2007 auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Korfu-Stadt (Kerkyra)

Wie Du nach Korfu-Stadt kommst

Auto

Mit einem Mietwagen hast Du die zeitliche Flexibilität, um in die Stadt zu kommen. Es gibt ein paar kostenpflichtige Parkplätze, die uns das lästige Suchen nach einem Platz am Straßenrand ersparen. Beim Hafen konnten wir für EUR 5 den ganzen Tag parken, was wir für fair halten (laut Navi: „Parking Old Port“).

Der Parkplatz am Old Port in Korfu-Stadt
Das Kassenhaus für den Parkplatz am Old Port in Korfu-Stadt

Bus / Öffentlicher Nahverkehr

Aber auch mit dem öffentlichen Nahverkehr bzw. mit dem Bus kommt man gut nach Korfu-Stadt, da es von allen Teilen der Insel täglich mehrere Verbindungen gibt. In der Nähe von Korfu-Stadt wirst Du Dich wohl auf die blauen Buslinien konzentrieren, da sie Korfu-Stadt und die umliegenden Orte verbinden. Die grüne Buslinie ist besonders für diejenigen interessant, die von anderen Teilen der Insel anreisen. Deine Unterkunft hilft Dir diesbezüglich bestimmt weiter, auch wo die nächste Haltestelle bei Deiner Unterkunft ist. Ansonsten schaue mal bei den Seiten von Greenbuses Korfu oder Corfu City Bus vorbei. Dort gibt es ebenfalls die Fahrpläne und Preisauskünfte, beispielsweise kostet eine Fahrt von Acharavi nach Korfu-Stadt EUR 3,60 pro Person und dauert ungefähr 1:20 Stunde. Die Betonung liegt auf ungefähr.

Ansonsten hast Du natürlich immer die Möglichkeit an einer geführten Tour nach Korfu-Stadt mitzumachen, egal ob vom Reiseveranstalter oder einem Touristencenter im Urlaubsort. Auch Kreuzfahrtschiffe kommen hier regelmäßig an und halten in Korfu-Stadt.

Keine starre Route durch Korfu-Stadt

Grundsätzlich suchen wir uns immer gern ein paar fixe Punkte oder Sehenswürdigkeiten raus, die wir sehen möchten. Für Korfu-Stadt haben wir uns allerdings gesagt, dass wir unseren Fokus aufs Treiben lassen legen. In Korfu-Stadt gibt es einiges zu sehen und zu erleben und eine Auswahl unseres Tages findest Du hier.

Vom alten Hafen zu Fuß durch die Altstadt Korfus

Zu Fuß erkundigen wir die Altstadt von Korfu-Stadt und beginnen an unserem Parkplatz am Old Port. In der Nähe unseres Ausgangspunkts befindet sich die Neue Venezianische Festung, dazu aber gleich ein wenig mehr. Ebenfalls nicht unweit vom alten Hafen entfernt, findest Du die Straße Nikiforou Theotoki, die zum Schlendern und Erkunden einlädt. Besonders lohnen sich die Blicke in die einzelnen Gassen, die durch den Trubel und zwischen den Geschäften nicht unbedingt immer gut erkennbar sind. Auch der Rathausplatz oder die St. Spiridon Kirche sind auf jeden Fall einen Abstecher wert.

Ein Straßenschild in Korfu-Stadt mit den Weghinweisen zur Altstadt und Co.
Die Haupteinkaufsstraße Nikiforou Theotoki mit einigen Touristen in Korfu-Stadt

Die kleinen Gassen von Korfu-Stadt

Der Blick abseits der gefüllten Hauptstraßen lohnt sich definitiv und die Zeit solltest Du Dir nehmen. Sobald Du mal in eine Gasse einbiegst, die nicht voller Touristen ist, bist Du gefühlt ganz woanders und kannst ein wenig erahnen, wie die Korfioten hier leben. Zudem tut es von den Temperaturen her mal ganz gut, wenn Du in einer Gasse bist, die zum einen Schatten bietet und wo vielleicht gerade ein schönes Windchen durchzieht.

Beim Schlendern durch die Gassen verloren wir ein wenig die Orientierung, aber am Ende kommen wir immer wieder auf die Haupteinkaufsstraße Nikiforou Theotoki zurück oder finden uns an der Liston wieder (hierzu auch gleich mehr). Das Gute daran ist, dass man auf Geschäfte aufmerksam wird, wo man die einen oder anderen Leckereien probieren kann. 

Der Public Garden in der Nähe des Museums für Asiatische Kunst

Von den Gassen zieht es uns direkt zum überschaubaren Public Garden, der sich in der Nähe des Museums für Asiatische Kunst befindet. Mit seinen Kunstwerken, Statuen und großen Bäumen ist es eine sehr schöne und größtenteils auch schattige Anlage, wo man sich besonders an heißen Tagen sehr gern hinsetzt und etwas entspannt. Von hier hat man ebenfalls einen schönen Blick auf die Alte Venezianische Festung und genau dorthin führt unser nächster Weg.

Ein Steinkunstwerk im Public Garden von Korfu-Stadt
Der Ausblick vom Public Garden auf die Alte Venezianische Festung.

Alte Venezianische Festung

Eine alte Festung aus dem 16. Jahrhundert, die damals die Stadt vor Angriffen der Türken schützen sollte. Mit einem Eintritt von EUR 6 kannst Du diese besichtigen. Die Festung wurde damals nicht direkt auf der Insel errichtet, sondern durch einen Kanal getrennt, damit die Menschen dort besser geschützt sind. Daher musst Du auch heute noch über eine Brücke, um die alte Festung zu besuchen. Der Kanal wird heute als Hafen für kleine Boote genutzt.

Die ganze Festung finden wir sehr beeindruckend und es gibt einiges zu sehen, auch ein Café oder ein Museum kannst Du hier besuchen. An den Mauern entlang hat man schon eine schöne Sicht auf die Stadt. Wer jedoch eine bessere Sicht von oben haben möchte, muss ein Stückchen hoch laufen. Neben einem alten Leuchtturm, hat man von hier eine tolle Aussicht auf die Altstadt von Korfu-Stadt. Der Weg lohnt sich also, auch wenn die Hitze vielleicht den einen oder anderen Schweißtropfen fordert.

Church of Agios Georgios

In der alten Festung wirst Du definitiv auf die Kirche von Agios Georgios stoßen, auch wenn Dir vielleicht auf dem ersten Blick nicht bewusst ist, dass Du vor einer griechisch-orthodoxen Kirche stehst. Die Bauweise im Stil eines dorischen Tempels ist ungewöhnlich und schön zugleich, weil es einfach mal etwas anderes ist.

Blick auf Teile der Alten Venezianischen Festung in Korfu-Stadt
Die Kirche Agios Georgios im dorischen Stil in der Alten Venezianischen Festung von Korfu-Stadt

Die Esplanade und die Fußgängerzone Liston

Gehst Du von der alten Festung Richtung Altstadt, kannst Du die Esplanade und die Cricket Wiese nicht verfehlen. Hier kann man auf den Wiesen entspannen und auch an manchen Abenden kleinen Konzerten zuhören oder beim Cricket spielen zuschauen. Am Ende der Esplanade findest Du die Fußgängerzone Liston. Eine Straße, die überhaupt nicht an Griechenland erinnert. Hier findest Du viele Cafés und Restaurants, die zur (teureren) Einkehr einladen und nicht nur Touristen, sondern auch Bewohner anlocken. Blende beim Schlendern über diese Straße mal aus, dass Du auf Korfu bist. Da diese nach einer Vorlage der Rue de Rivoli in Paris erbaut wurde, bekommst Du vielleicht das französische Flair mit.

Die berühmte Fußgängermeile Liston in Korfu-Stadt

Neue Venezianische Festung

Nachdem die Neue Venezianische Festung Mitte des 17. Jahrhunderts fertiggebaut wurde, konnten sich die Einwohner von Korfu-Stadt hierher zurückziehen, um so den türkischen Angriffen stand zu halten. Die neue Festung liegt im Nordwesten der Stadt und ist im Gegensatz zur alten Festung durch keinen Wasserkanal getrennt. Angeblich waren beide Festungen unterirdisch miteinander verbunden. Auch hier bietet sich ein kleiner Panoramablick auf die Altstadt und auch auf die alte Festung und der Eintritt ist hier übrigens frei. Wir beide sind nicht auf der neuen Festung gewesen, da die Hitze uns ziemlich zu schaffen machte. Wenn wir allerdings noch einmal hier sein sollten, möchten wir den Besuch und auch den Panoramablick nicht noch einmal auslassen.

Blick auf die Neue Venezianische Festung mit einer grünen Wiese im Vordergrund
Eine seitliche Ansicht der Neuen Venezianischen Festung mit Parkmöglichkeiten an der Straße

Was Du noch unternehmen kannst

Das Kloster Vlacherna und die Insel Pontikonisi

Die knapp einen Hektar kleine griechische Insel liegt südlich von Korfu-Stadt und ungefähr vier Kilometer entfernt. Für EUR 2,50 bringt Dich ein kleines Boot auf die sogenannte „Mäuseinsel“ und auch wieder zurück. Ausgangspunkt für die kurze Bootsfahrt ist hierbei das Kloster Vlacherna, welches über einen Steg erreichbar ist und gleichzeitig auf der kleinen Halbinsel Kanoni liegt. Pontikonisi ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, wenn man in Korfu-Stadt ist und auch auf vielen Postkarten zu sehen. Hier hast Du eine tolle Aussicht und auch die ankommenden Flugzeuge kann man hier sehr gut beobachten (der Flughafen befindet sich in unmittelbarer Nähe). Auf einer künstlich aufgebauten Anhöhe, liegt eine aus dem (wahrscheinlich) 12. Jahrhundert stammende byzantinische Kapelle, die besichtigt werden kann.

Das Schloss Achilleion

Von der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Kaiserin Sisi) hast Du mit Sicherheit schon einmal gehört oder? Aber wusstest Du auch, dass Sisi ein Schloss auf Korfu erbauen ließ? Der Name des Schlosses ist im Übrigen von Achilles abzuleiten, da Sisi ihn sehr bewunderte. Kurzer Sidekick: Gemeint ist Achilles aus den Erzählungen der griechischen Mythologie, der bei der Schlacht um Troja seinen Tod durch einen Pfeil in seiner Ferse fand. Seit der Fertigstellung im Jahr 1892 kam Sisi so oft es ging nach Korfu.

Im Jugendalter bin ich (Katy) bereits hier gewesen und ehrlicherweise hat mich die Führung durch das Schloss und die ganze Geschichte dahinter als Teenagerin nicht sonderlich interessiert. Das Schloss und den Garten an sich fand ich damals jedoch schon sehr schön. Zurzeit ist das Schloss wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber der Garten hat noch geöffnet. Da wir bei einem Besuch aber nicht nur den Garten, sondern auch das Schloss besichtigen wollten, haben wir auf einen Besuch verzichtet.

Von Korfu-Stadt über die östliche Küstenstraße in den Norden

Statt über die Berge in der Inselmittel, entschieden wir uns über die Küstenstraße im Osten zurück in den Norden zu fahren. Wer hier die Zeit und Lust hat kann immer mal wieder Halt machen, um die Strände und Aussichten zu genießen. Wir finden, dass auf Korfu ein paar Aussichtsplattformen an den Straßen fehlen. Die Aussichten sind an vielen Ecken so schön, da gibt es leider oft nicht die Möglichkeit sicher anzuhalten.

Grundsätzlich solltest Du immer Deine Badesachen im Kofferraum haben. Wenn Dir ein Abschnitt gut gefällt, kannst Du die Gelegenheit nutzen und dort auch etwas Zeit verbringen. So haben wir es uns auch gedacht und wollten am Aflaki Beach unseren Nachmittag ausklingen lassen. Anna, eine der Besitzerinnen unserer Unterkunft, hat uns erzählt, dass dies ihr Lieblingsstrand ist. Schade, dass ein dickes Gewitter aufzog und wir am Strand nur im Auto sitzen bleiben konnten.

Als Alternative zur Küstenstraße könntest Du auch einen kleinen Umweg zum höchsten Berg Korfus, dem Pantokrator machen. In unserem Beitrag erfährst Du mehr.
Gelber Pfeil

Wie fanden wir es in Korfu-Stadt

Korfu-Stadt hat uns sehr fasziniert. Die Altstadt gefällt uns sehr gut, vor allem die verschiedenen erkennbaren stilistischen Einflüsse und das besondere Flair, lässt uns so denken. Korfu-Stadt war sehr belebt und voller Touristen, aber hat man einmal den „Kern“ verlassen, verteilt es sich sehr gut. Es war sehr heiß, aber beim Laufen durch die schönen kleinen Gassen, konnte man sich immer wieder etwas abkühlen. Trotzdem waren wir körperlich leider irgendwann durch und sind lieber Richtung Auto zurück und die Küstenstraße entlang gefahren, um uns an einem schönen Strand abzukühlen. Sowohl in Korfu-Stadt als auch in der Umgebung gibt es noch vieles zu sehen, was man sich bei einem erneuten Besuch auf jeden Fall merken sollte.

Noch ein paar Eindrücke

Scroll to Top