Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Home ➤ Reiseziele ➤ Ozeanien ➤ Fidschi ➤ Packliste Fidschi – Auf ins Paradies
Fidschi, ein Paradies, dass für uns fast am anderen Ende der Welt liegt. Fidschi haben wir damals nach unserer Camperreise durch Neuseeland besucht, da es verhältnismäßig „um die Ecke“ lag. Knapp drei Wochen haben wir auf verschiedenen Inseln der Yasawa Islands verbracht und es war eine tolle und entspannte Zeit. Für diesen reinen Strand- und Erholungsurlaub ist eigentlich nicht viel notwendig und selbst unsere Schuhe haben wir nur selten getragen. Trotzdem kommen natürlich die einen oder anderen Basics mit. In unser Packliste Fidschi fassen wir Dir alles zusammen und haben auch den einen oder anderen Tipp für Dich. Bist Du ebenfalls vorher noch in Ozeanien unterwegs, wie beispielsweise Neuseeland, kannst Du Dir unsere Packliste Neuseeland dazu nehmen und Dich an beide Packlisten orientieren, dann wird der Koffer oder Rucksack natürlich etwas voller.
Unsere Packliste Fidschi kannst Du Dir am Ende des Beitrages downloaden. So kannst Du Erledigtes abhaken, noch etwas hinzuschreiben und auch Unrelevantes durchstreichen. Im Beitrag selbst haben wir manchmal noch den einen oder anderen Hinweis für Dich oder verweisen auf andere Beiträge von uns, wenn wir zu gewissen Themen noch mehr zu erzählen und informieren haben.
Wenn wir in diesem Beitrag bestimmte Artikel verlinkt haben, handelt es sich um Produkte, die wir selbst besitzen oder zumindest ausprobiert und für gut/vertrauenswürdig befunden haben.
Für manche Produkte nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Diese Links sind mit einem " * " gekennzeichnet. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn Du über den Link einen Artikel kaufst. Wichtig für Dich: Die Produkte werden für Dich nicht teurer.
Eine Reisepassschutzhülle* mit RFID-Blocker schützt nicht nur Deinen Reisepass (und ggf. Kreditkarten, die Du dort verstauen kannst) vor unbefugtem Auslesen, sondern schützt auch Dein wichtigstes Ausweisdokument vor Dreck und sonstige äußerliche Einflüsse. Außerdem kann auch der Impfpass gut aufbewahrt werden.
Wird bei Einreise nicht benötigt, aber das digitale Zertifikat sollte immer dabei sein.
Bei Buchung der Unterkünfte, haben wir unser eigenes Ding gemacht. Nachdem wir die Resorts herausgesucht haben, haben wir Preise auf verschiedenen anderen Plattformen verglichen. Am Ende standen booking.com* und die jeweilige Resortseite auf unserer Liste. Auch wenn es über die Seite des Resorts etwas günstiger war, haben wir über booking.com* gebucht, weil wir dort wussten, wie der Hase läuft. Wenn Du mehr über die Buchung Deiner Fidschireise erfahren möchtest, wird Dich unser Beitrag zum Bula Pass interessieren.
Dein Koffer*, Rucksack (Katy's Rucksack*/Edgar's Rucksack*) oder Reisetasche*.
Rucksack*, kleiner Koffer* oder eine Tasche*.
Am besten ein kleines Portemonnaie, wo nur wenig Bargeld drin ist und beispielsweise einen Brustbeutel mit RFID Blocker*. Hier verstauen wir unsere Kreditkarten und Ausweise, wenn wir unterwegs sind.
Unabhängig davon, ob Deine Unterkunft ggf. welche zur Verfügung stellt, würden wir Dir empfehlen mindestens eines mitzunehmen.
Mit Strandtuchclips* können die Handtücher auf Deiner Liege nicht wegfliegen, wenn der Wind mal etwas stärker über den Strand bläst. Oder um auch einfach mal seine Flipflops an der Tasche zu fixieren.
Wir nutzen unser Handgepäck nicht als Strandtasche und nehmen daher eine extra Tasche dafür mit.
Seit Ende 2021 darf das aufblasbare Reisekissen* nicht mehr fehlen. Einfach aufzupusten und man kann somit die Härte des Kissens selbst bestimmen. Es kann gewaschen werden und hat die Möglichkeit mit dem abnehmbaren Gummiband gleichzeitig auch die Handtücher an den Liegen zu befestigen.
Kannst du Dir mit Sicherheit auch vor Ort ausleihen. Wer aber auf das eigene Equipment setzen möchte, sollte in jedem Fall die Taucherbrille und Schnorchel mitnehmen. Falls Du genug Platz im Gepäck hast, kannst Du auch die Tauchmasken von Decathlon* als Alternative zu einer "normalen" Taucherbrille mit Schnorchel einpacken. Wir nutzen sie auch immer wieder gerne.
Für uns stehen unsere BRITA Trinkflaschen* (oder auch diese Active Variante*) mit Filtermöglichkeit an Nummer 1. Aus unserer Erfahrung heraus gab es in den Resorts auf den Yasawa Islands immer kostenfreies Trinkwasser. Falls Dir eines davon nicht schmecken sollte, ist es mit einem Filter besser trinkbar.
Auf den Inseln gibt es kleine Mini-Supermärkte, die ein paar Snacks anbieten. Und Getränke kannst Du auf den Inseln immer kaufen. Da wir uns im Vorfeld unserer Reise jedoch nicht sicher waren, haben wir in einem kleinen Shop am Hafen Denarau (von wo es auf die Yasawa Islands geht) ein paar Flaschen Fiji-Wasser gekauft. So hatten wir für den Fall der Fälle immer Trinkwasser als Backup dabei.
Unsere Schutzhüllen fürs Handy* passen perfekt und sind absolut wasserdicht. Achte darauf, dass die Größe zu Deinem Handy passt.
Oder alternativ ein Selfie-Stick* für das Handy mit Stativfunktion und sogar als Gimbal nutzbar.
Achte darauf, dass Du alles, was ein Akku besitzt ins Handgepäck packst. Bei Powerbanks muss man zudem noch darauf achten, dass diese nicht zu viel Leistung haben. Alles Wissenswerte und weitere Vorschläge für eine geeignete Powerbank, findest Du in unserem Beitrag.