Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Home ➤ Reiseausrüstung ➤ Packlisten ➤ Packliste fürs Wandern – Was sollte mit?
Natur, Berge, Wald und Wiesen oder einfach nur ein richtig langer Spaziergang. Bei einer Wanderung kannst Du vieles sehen und entdecken. Je länger oder auch anspruchsvoller die Wanderung ist, desto wichtiger ist es, dass man gut ausgestattet ist. Während Du eine 15 km Wanderung um einen schönen See herum planst, wird Deine Ausstattung wohl etwas anders aussehen, als bei einer Tour auf einen Berg. In unserer Packliste fürs Wandern findest Du alles, was Du für eine Wanderung benötigst und woran Du denken solltest. Wir gehen hierbei rein fiktiv auf eine anspruchsvollere Wanderung ein und haben demnach wahrscheinlich etwas mehr aufgelistet, als bei einer kürzeren Wanderung ohne Höhenmeter über ausgebaute und geteerte Wege.
Im Beitrag selbst wirst Du immer noch den einen oder anderen Hinweis finden und wir erklären das wieso und weshalb. Die komplette Packliste fürs Wandern kannst Du ohne zusätzlicher Hinweise am Ende des Beitrages downloaden. So kannst Du Erledigtes abhaken, noch etwas hinzuschreiben und auch Unrelevantes durchstreichen. Diese Packliste unterscheidet sich ein wenig von unseren bisherigen, da wir hier nicht auf eine mehrtägige Wanderung eingehen und demnach beispielsweise nur „Kosmetik“ oder verschiedene Kleidungsstücke erwähnen, wenn dies notwendig ist. Ziehe gern unsere Campingpackliste oder die allgemeine Packliste hinzu, wenn Du nicht nur für eine Wanderung gut ausgerüstet sein möchtest, sondern grundsätzlich für Deine Reise.
Wenn wir in diesem Beitrag bestimmte Artikel verlinkt haben, handelt es sich um Dinge, die wir selbst besitzen oder zumindest ausprobiert und für gut/vertrauenswürdig befunden haben.
Für manche Produkte nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Diese Links sind mit einem " * " gekennzeichnet. Wir bekommen eine kleine Provision, wenn Du über den Link einen Artikel kaufst. Wichtig für Dich: Die Produkte werden für Dich nicht teurer.
Je nach Reiseziel können natürlich die Dokumente und Unterlagen variieren. Möchtest Du mehr über die wichtigsten Dokumente wissen, kannst Du Dir in unserem dazugehörigen Beitrag mehr Informationen einholen. Für eine Tageswanderung würden wir jedoch etwas weniger mitnehmen:
Die wohl wichtigsten Dokumente während einer Reise oder bei einem Tagesausflug.
Natürlich notwendig, wenn Du mit dem Auto unterwegs bist. Benötigst Du in Deinem Reiseland einen internationalen Führerschein, musst Du Deinen regulären Führerschein trotzdem mitnehmen.
Gerade in der heutigen Zeit ist der Impfpass bzw. Impfausweis ein noch wichtigeres Gut. Vielleicht benötigst Du auch diesen Nachweis, um in ein Lokal auf Deiner Wanderstrecke zu gehen. Aber auch unabhängig von Corona, solltest Du Dich je nach Reiseziel vor Deiner Reise beraten lassen, ob Du ggf. Impfungen benötigst. Was für Impfungen auf Dich zukommen könnten, erfährst Du in unserem Beitrag.
Wenn Du zuhause unterwegs bist, sollte Deine Bankkarte durchaus reichen. Bist Du allerdings im Ausland, kann eine Kreditkarte auf Reisen sehr nützlich und manchmal unerlässlich sein. Damit Du nicht in eine ungewollte Kostenfalle tapst, solltest Du im Vorfeld eine Kreditkarte wählen, wo sich keine versteckten Kosten verbergen.
Eine Reisepassschutzhülle* mit RFID-Blocker schützt nicht nur Deinen Reisepass (und ggf. Kreditkarten, die Du dort verstauen kannst) vor unbefugtem Auslesen, sondern schützt auch Dein wichtigstes Ausweisdokument vor Dreck und sonstige äußerliche Einflüsse. Außerdem kann auch der Impfpass gut aufbewahrt werden.
Es hört sich vielleicht etwas blöd an, aber wenn Dir etwas auf der Wanderung passieren sollte und Dir geht in diesem Zusammenhang vielleicht auch Dein Handy kaputt, könnten helfende Personen direkt Angehörige kontaktieren und informieren (oder wenn Du sie kontaktieren möchtest, aber die Nummern nicht auswendig kannst). Wir legen daher einen Zettel mit zwei wichtigen Kontakten ins Portemonnaie oder die Reisepasshülle.
Für kürzere Wanderungen nehmen wir unseren wasserdichten Rucksack von Aevor*, den wir bei Bedarf auch noch erweitern können. Wenn die Wanderung deutlich länger dauert und auch anspruchsvoller ist, nehmen wir gerne unseren Tagesrucksack von Deuter*. Dieser ist zwar etwas größer, fällt aber aufgrund der Bequemlichkeit nicht ins Gewicht. Der AC Lite 21 SL Wanderrucksack von Deuter* ist kleiner und speziell für Frauen angepasst. Diesen haben wir in unserem letzten Wanderurlaub in Norwegen ausgiebig ausprobiert und wird bei kommenden Wanderungen ab jetzt immer mitgenommen.
Hier nutzen wir meistens zwei Stück. Ein kleines Portemonnaie, wo nur wenig Bargeld drin ist und einen Brustbeutel mit RFID Blocker*, wo wir unsere Kreditkarten und Ausweise drin haben. Wir haben Dir das Portemonnaie, welches wir auf unserer Weltreise genutzt haben entsprechend verlinkt und können es zu 100% weiterempfehlen.
Wenn Du auf Deiner Wanderroute tierische Beobachtungen machen könntest, würden wir das Fernglas einpacken.
Wir nehmen sie ab und zu mit und hängt wahrscheinlich vom persönlichen Belieben ab. Unsere Stöcke haben wir vor 8 Jahren im Discounter gekauft.
Für den Fall der Fälle, dass auf einer Wanderung mal etwas passiert und Du auf Dich aufmerksam machen musst!
Wir nehmen schon seit Jahren die Trinkflaschen von BRITA* (und auch diese BRITA-Variante*). In Deutschland lassen wir die Filter aber draußen. Auch eine Möglichkeit wäre eine Trinkblase mitzunehmen. Bei besonders langen Wanderungen nehmen wir diese zusätzlich zu unseren Trinkflaschen noch mit.
Bei längerer und anspruchsvoller Wanderung darf die Verpflegung nicht vernachlässigt werden, denn Du brauchst Power. Für uns kommt immer ein Misch aus Obst und Snacks, wie Müsliriegel, in den Rucksack.
Dir hier eine konkrete Übersicht zu geben, ist natürlich nicht sehr einfach. Je nachdem in welcher Region Du wandern gehst und vor allem auch wann, kann die Wahl der Kleidung etwas anders aussehen. Auch die Wetterverhältnisse sind wichtig, d.h. Du musst nicht unbedingt eine Regenjacke mitnehmen, wenn Du in einer tropischen Region wandern gehst. Wir halten es hier etwas allgemeiner und wenn Dir etwas fehlt, kannst Du dies gern in Deine ausgedruckte Packliste fürs Wandern hinzuschreiben oder auch etwas durchstreichen.
Trage am besten keine Kleidung aus Baumwolle. Baumwolle saugt Feuchtigkeit schnell auf, aber trocknet nur sehr schwer. Bedeutet: Du läufst längere Zeit mit nassen und schweren Klamotten. Lasse jetzt noch etwas Wind hinzukommen und der Spaß ist nicht sonderlich groß. Es ist daher vorteilhaft, wenn Du eher synthetische Materialien fürs Wandern verwendest, wie Polyester oder Polyamid bzw. Nylon. Oder zumindest eine Mischung aus Baumwolle und Polyester.
Hier verwenden wir am liebsten unsere Buffs*. Diese kann man beispielsweise sowohl als Schal als auch als Haarband benutzen. Wir haben sie eigentlich immer dabei und wenn es mal in kältere Gebiete geht, haben wir auch hierfür entsprechende Buffs*.
Nicht gerade sexy, aber eine gute Investition, wenn sich die Unterwäsche nicht mit Schweiß vollsaugt, wenn Du auf Wanderungen ins schwitzen kommst. Katy hat dafür verschiedene Sport-BHs zur Auswahl und beispielsweise die Höschen von Decathlon*. Edgar hat gern halblange Funktionsunterhosen von Decathlon* an.
Katy's Regenjacke* / Edgar's Regenjacke*
Eine atmungsaktive und leichte Jacke, die in der richtigen Kombination mit Deinem Outfit auch sehr gut wärmt. (Katy's Jacke* / Edgar's Jacke*)
Ob lang oder kurz, das ist individuell zu entscheiden. Wichtig ist jedoch, dass diese bequem ist und Du Dich gut drin bewegen kannst. Ein enge Jeans bringt Dir nichts, wenn Du damit nicht auch mal eine kleine Kletterpartie meistern kannst. Es gibt auch Zip-Off Hosen, die Du je nach Bedarf während der Wanderung mit dem Reißverschluss kürzen kannst. Wir persönlich mögen sie nicht so, aber sie sind sehr praktisch und wollen sie daher nicht unerwähnt lassen.
Achte darauf, dass Du sie auf jeden Fall vorher genug eingelaufen hast. Falls Du noch auf der Suche nach einem geeigneten Schuhwerk bist, verlinken wir Dir unsere Schuhe (Katy's* / Edgar's*). Wir würden Dir aber empfehlen diese in einem Laden zu testen und dort etwas zu laufen, bevor Du Dich für ein Paar entscheidest.
Sollen es keine Wanderschuhe sein, solltest Du wenigstens auf ein festes, bequemes und im Idealfall auch leichtes Schuhwerk setzen. Diese sollten ebenfalls ein gutes Profil haben, damit Du nicht an Trittsicherheit verlierst.
Sie sollten gut sitzen und beim Laufen nicht rutschen. Wenn Du eine Blase am Fuß bekommst, ist nicht immer der Schuh schuld, auch die falsche Sockenwahl kann dafür verantwortlich sein. Auch hier haben wir welche aus dem Discounter und bisher nie Probleme gehabt.
Ist es doch ziemlich kühl, könntest Du Deine Kleidung für die bevorstehende Wanderung etwas optimieren. Hier meinen wir jetzt keine Alpinwanderung durch meterhohen Schnee und bei tiefen Minusgraden, denn dann sieht die Ausrüstung und Kleidung grundsätzlich noch einmal anders aus.
Die richtige Funktionsunterwäsche liegt eng und angenehm am Körper, sie ist atmungsaktiv und leitet den Schweiß nach Außen. Dies sorgt für eine optimale Wärmezirkulation und ist beispielsweise aus Merinowolle.
Für kältere Jahreszeiten oder kältere Gebiete, haben wir auch hierfür entsprechende Buffs*. Eignet sich gut als Stirnband und natürlich auch als Halstuch, weshalb Du dann keinen zusätzlichen Schal mehr bräuchtest.
Ob Stirnband oder Mütze, dies bleibt jedem selbst überlassen. Hier bietet sich ein Material aus Fleece an.
Bei kalten Temperaturen würden wir auf unsere Fleecejacke nicht verzichten (Katy's* / Edgar's*).
Für eine Wanderung nehmen wir deutlich weniger Technik mit, als wenn wir generell auf Reisen sind. Wenn Du Dich für unsere (bezahlbare) Technik interessierst, die wir mit auf Reisen nehmen, schaue Dir gern unseren Beitrag dazu an.
Aber grundsätzlich wirst Du bei einer Wanderung folgende technische Ausrüstung bei uns finden:
Für unterwegs zum Aufladen des Handys oder auch der Akkus für die Kamera. Je länger Du unterwegs bist und je mehr Fotos und Videos gemacht werden, kommt eine Powerbank mit Sicherheit zum Einsatz. Mehr zu Powerbanks kannst Du in unserem separaten Beitrag erfahren.
Ein relativ kurzer und kompakter Abschnitt, denn für eine Tageswanderung benötigst Du nicht allzu viel. Was wir jedoch mitnehmen halten wir für sehr wichtig und findet daher auch immer einen Platz im Rucksack.
Muss bei einer Wanderung wahrscheinlich nicht getragen werden (kommt vielleicht aufs Reiseland an), aber solltest Du dennoch vorsorglich mitnehmen.
Wir nehmen nur ein paar Basics mit. Am Ende passt alles in ein ganz kleines Kulturtäschchen, was fast kein Platz wegnimmt. Wenn Du Deine Wanderung während einer Reise unternimmst, wirst Du bestimmt noch ein paar andere Dinge einpacken. In unserem Beitrag zu den Medikamenten für eine Reise haben wir das Wichtigste zusammengefasst.
Ein kleines Erste Hilfe Set* findet immer Platz in unserem Wanderrucksack. Du kannst das Set selbst zusammenstellen oder als fertiges und kompaktes Kit kaufen.
Die komplette und kompakte Übersicht ohne unserer einzelnen Hinweise kannst Du Dir hier herunterladen. Dort kannst Du auch noch einige Punkte selbst ergänzen oder einfach die Dinge durchstreichen, die für Dich nicht von Bedeutung sind.
Auf unserem Blog findest Du nicht nur eine Packliste fürs Wandern. Wir haben wir noch weitere Packlisten für Dich, de