Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Γεία σου („Jia su“ / Hallo) aus Griechenland! Das in Südosteuropa liegende Land mit seinen über 3.000 Inseln (nur weniger als 100 davon sind bewohnt) ist zurecht ein beliebtes Reiseland für viele von uns. Griechenland ist nicht nur für seine griechischen Mythen, Geschichte und Kultur bekannt, sondern auch für seine Architektur und schönen Inseln. Wie immer erfährst Du auf dieser Seite noch einiges über das Land, interessante und wichtige Fakten und auch ein kleiner Sprachführer ist dabei. Unsere besuchten Orte fallen hier jedoch etwas kleiner aus. Auch wenn wir bereits mehrere Inseln besucht haben, konzentrieren wir uns auf die Insel Korfu, da hier unsere Erfahrungen sehr frisch sind (Juni 2022) und der Besuch anderer Inseln bereits 8 Jahre zurückliegt.
Vor jeder Reise erkundigen wir uns ausführlich über jedes Reiseland, egal ob es das direkte Nachbarland ist oder ein anderes Land in der EU. Daher sammeln wir auch über Griechenland wichtige Fakten und Informationen, die für einen Aufenthalt dort wichtig oder auch einfach nur interessant sind zu wissen. Einige Infos werden Dir mit Sicherheit schon bekannt sein, aber es gibt bestimmt den einen oder anderen Fakt, der Dir neu ist.
Wir füttern Dich mit vielen Fakten und haben sie für Dich hier zusammengefasst, um Dich für Deine nächste Reise so gut es geht vorzubereiten.
Athen, welche nicht nur flächenmäßig die größte Stadt, sondern auch die bevölkerungsreichste Stadt in Griechenland ist.
Griechenland hat im Gesamten ein mediterranes Klima. Daher gibt es hier sowohl einen trockenen und heißen Sommer als auch teils feuchtes und mildes Klima.
Amtssprache ist Griechisch, in Urlaubsorten sind wir mit Englisch auch immer sehr gut zurecht gekommen.
Südeuropa im östlichen Mittelmeer und grenzt an die Länder Italien, Albanien, Nordmazedonien, Türkei und Bulgarien. Die Insel Gavdos ist die südlichste Insel und gleichzeitig südlichster Punkt Europas, bevor der afrikanische Kontinent beginnt.
In Griechenland gibt es eine Zeitzone. Das Land ist uns immer eine Stunde voraus.
Über 95 Prozent bekennen sich zum orthodoxen Christentum. Das orthodoxe Christentum wurde sogar zur Staatsreligion erklärt.
Wie auch in Deutschland und anderen EU Ländern zahlen wir mit Euro (€/EUR).
Im Supermarkt gibt es teils günstigere und teils teurere Produkte. Lokale Produkte sind natürlich wesentlich günstiger. Im Schnitt jedoch etwas günstiger als in Deutschland, auch im Restaurant.
Trinkgeld wird nicht überall erwartet aber natürlich immer gern gesehen (meist um die 5%). Oft wird das Trinkgeld in einen großen Topf gepackt und am Ende auf alle Mitarbeiter des Lokals/Taverne aufgeteilt.
Ein sicheres Reiseland, trotzdem ist Vorsicht immer besser als Nachsicht. Besonders beim Autofahren immer aufpassen, da bei verengten Straßen schnell mal jemand entgegenkommen kann.
Grundsätzlich eine gute Netzabdeckung. Auf Korfu hatten wir beispielsweise öfters eine bessere Verbindung als zuhause! Aufgrund des EU Roamings können wir mit unseren SIM-Karten problemlos zum Heimtarif telefonieren und im Internet surfen. Daher müssen wir hier keine lokale Karte kaufen.
+30
0049 (von und ins Mobilfunknetz auch +49)
Polizei: 100 Rettungsdienst: 166 Feuerwehr: 199 Touristenpolizei: 171 oder +302108081464 Die allgemeine Notrufnummer erreichst Du auch über 112.Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Karaoli & Dimitriou 3 106 75 Athen - Kolonaki GriechenlandTelefonate können nicht entgegengenommen werden. Schneller geht es über das Kontaktformular.
Steckertyp: C und F; 230V; 50Hz; Einen Stromadapter brauchst Du hier nicht.
Auf dem Festland gibt es ganzjährig Touristen. Auf den Inseln ist die Hauptreisezeit meist zwischen Mai und September, wobei auch der April und Oktober angenehm sind.
Griechenland liegt in der EU und es gelten sehr erleichterte Zoll- und Einfuhrbestimmungen. Erkundige Dich jedoch am besten bei der Zollbehörde.
Es herrscht Rechtsverkehr und es ist keine Umstellung nötig. Auch unser regulärer Führerschein reicht aus. Innerorts sind bis zu 50 km/h erlaubt, außerorts zwischen 90 bis 110 km/h und auf Autobahnen bis 130 km/h. Nicht immer ist ein Verkehrsschild zu sehen, daher im Zweifel lieber etwas langsamer fahren als zu schnell.
Nach unserer Erfahrung auf Korfu (Stand Juni 2022) zurzeit deutlich teurer als in Deutschland. Für normales Benzin lag der Literpreis zwischen EUR 2,40 und EUR 2,50.
Keine Pflichtimpfungen, auch nicht gegen Covid-19. Aber neben den Standardimpfungen wird bei Reisen ebenfalls Hepatitis A empfohlen.
Deutsche Staatsangehörige dürfen sich für touristische Zwecke bis zu 90 Tagen ohne Visum in Griechenland aufhalten. Ein Personalausweis genügt.
Anderes Land und vielleicht verschiedene Auffassungen unserer Handlungen. Was solltest Du in Griechenland lieber sein lassen oder was ist wiederum gern gesehen? Ein paar „Verhaltensregeln“ bzw. einen kleinen „Reiseknigge“ für Griechenland findest Du hier:
In Kirchen sollten Schultern bedeckt sein und Frauen sollten nicht zu knappe Kleidung anziehen.
Sei zeitlich ein bisschen flexibler und achte nicht zu starr auf die Zeit. Die Griechen sind etwas entspannter, was die Zeit angeht.
Behalte Deine Badesachen immer an. Es ist grundsätzlich nicht verboten, aber nicht gern gesehen, wenn man z.B. ohne Oberteil auf der Liege liegt. Gerade wenn es öffentliche Bereiche sind und nicht explizit ausgeschildert wird.
Nicke nicht mit dem Kopf, wenn Du irgendetwas zustimmen möchtest. In Griechenland signalisiert dies ein Nein.
Es gilt als Beleidigung, wenn Du einen Daumen nach oben machst oder gar ein Okay signalisierst (Zeigefinder und Daumen zusammenpressen).
Dein benutztes Toilettenpapier gehört nicht in die Toilette, sondern in den dafür vorgesehenen kleinen Mülleimer. Ungewohnt für uns, aber die meisten Rohre in Griechenland sind so alt, klein und eng, dass schnell mal etwas verstopfen kann. Meist findest Du auch Hinweisschilder in den Toiletten.
Gerade in sehr touristischen Gebieten wird es Dir nicht übel genommen, wenn Du den Daumen nach oben machst oder ein "Okay" signalisierst. Auch Dein Kopfnicken werden die Griechen im Urlaubsort mit Sicherheit korrekt deuten. Dennoch finden wir es gut zu wissen und falls man daran denkt, kann man dies ja ggf. vermeiden.
Das Sprechen der griechischen Sprache ist nicht allzu schwer, vorausgesetzt man kann die griechische Schrift lesen. Wir haben wieder einen kleinen Sprachführer für Dich, wo Du allgemeine Floskeln nachlesen kannst. Neben der allgemeinen Schreibweise in griechischer Schrift, findest Du die Aussprache in lateinischer Schrift. Dies ist nichts Offizielles, sondern nur, wie wir es selbst aussprechen und demnach entsprechend verschriftlichen.
Manche sagen: „Kreta, Kos, Korfu, klingt doch alles gleich!“. Gut, die Insel fängt ebenfalls mit dem Buchstaben K an und da kann es ja mal passieren, dass es namentlich zu einer Verwechslung kommen könnte. Aber die Inseln könnten nicht unterschiedlicher sein und gerade Korfu sticht hier heraus. Wir nehmen Dich mit nach Korfu und stellen Dir die Insel ein wenig vor. Natürlich schafft man nicht alles zu sehen, aber vielleicht reicht Dir unser Eindruck aus, um Dein Interesse zu wecken. Über die Karte kannst Du direkt zu den einzelnen Orten/Unternehmungen kommen oder Du schaust zunächst bei unserer allgemeinen Seite über Korfu vorbei, wo wir noch ein paar Infos für Dich haben. Von dort kommst Du ebenfalls zu den detaillierten Reiseberichten.
Canal D’Amour,Cape Drastis,Logas Beach
Porto Timoni(Zwillingsbucht)
Pantokrator,Old Perithia undKassiopi
Korfu-Stadt
Sea Safari –Inseln im Nordwesten
Die meisten Urlauber, die nach Griechenland reisen genießen einen schönen Strandurlaub. Vielleicht auch in Verbindung mit ein paar Ausflügen oder einer Erkundungstour mit einem Mietwagen. Auf diese Art des Reisens konzentrieren wir uns hier in dieser Packliste. Solltest Du einen Strandurlaub bevorzugen, dann kannst Du mit Sicherheit ein paar Dinge durchstreichen.
Lade Dir unsere Packliste für Griechenland bei Bedarf herunter und was Du von der Liste nicht brauchst oder sogar auch für Dich vermisst, kannst Du bei einem Ausdruck der Checkliste einfach durchstreichen oder hinzuschreiben. Vielleicht bist Du auch schon auf unsere Allgemeine Packliste und Strandpackliste aufmerksam geworden. Für eine Reise nach Griechenland ist die nachstehende Auflistung eine Mischung aus beiden Listen. Auch wenn die Liste auf dieser Seite alles Wichtige umfasst, kannst Du bei den einzelnen Packlisten (Allgemein und Strandurlaub) noch einmal etwas ausführlicher nachlesen, warum und weshalb wir gewisse Dinge mitnehmen.
Hier haben wir versucht uns etwas kürzer zu halten, damit die Länge nicht überhand nimmt. Möchtest Du Dir die Liste für Griechenland herunterladen und auch ausdrucken, klicke einfach den nachfolgenden Button an.
Zum Schutz Deiner Dokumente, wie Reisepass, Kreditkarten oder des Impfausweises vor Schmutz und unbefugtem Auslesen.
Falls Du gern einen Mietwagen buchen möchtest.
Wird bei Einreise nicht benötigt, aber das digitale Zertifikat sollte immer dabei sein.
Nicht zwingend notwendig (mit Deiner EC Karte könntest Du ebenfalls Geld abheben), aber grundsätzlich immer sinnvoll. Wir helfen Dir passende und kostenfreie Kreditkarten für die Reise zu finden.
Ein Koffer* oder Rucksack (Katy's Rucksack*/Edgar's Rucksack*)
Rucksack*, kleiner Koffer* oder eine Tasche*
Am besten ein kleines Portemonnaie, wo nur wenig Bargeld drin ist und beispielsweise einen Brustbeutel mit RFID Blocker*. Hier verstauen wir unsere Kreditkarten und Ausweise, wenn wir unterwegs sind.
Auch in Griechenland kannst Du eine schöne Unterwasserwelt entdecken. Viele schnorcheln mit den Tauchmasken von Decathlon* und auch wir nehmen diese gerne manchmal als Alternative zu unseren Taucherbrillen mit.
Unabhängig davon, ob Deine Unterkunft ggf. welche zur Verfügung stellt, würden wir Dir empfehlen mindestens eines mitzunehmen.
Mit Strandtuchclips* können die Handtücher auf Deiner Liege nicht wegfliegen, wenn der Wind mal etwas stärker über den Strand bläst. Oder um auch einfach mal seine Flipflops an der Tasche zu fixieren.
Wir nutzen unser Handgepäck nicht als Strandtasche und nehmen daher eine extra Tasche dafür mit.
Bereits seit den letzten beiden Urlauben am Strand ein treuer Begleiter und damit liegt es sich auf der Liege 100%ig besser (s. Foto).
Unsere Schutzhüllen fürs Handy* passen perfekt und sind absolut wasserdicht. Achte darauf, dass die Größe zu Deinem Handy passt.
Achte darauf, dass Du alles, was ein Akku besitzt ins Handgepäck packst. Bei Powerbanks muss man zudem noch darauf achten, dass diese nicht zu viel Leistung haben. Alles Wissenswerte und weitere Vorschläge für geeignete Powerbanks, findest Du in unserem Beitrag.
Oder alternativ ein Selfie-Stick* fürs Handy mit Stativfunktion und sogar als Gimbal nutzbar.
Eine Actionkamera* ggf. mit zusätzlichem wasserdichten Gehäuse* kann für schöne Aufnahmen sorgen, besonders unter Wasser beim Schnorcheln. Wir haben zudem ein Unterwassergehäuse für unsere Sony Kamera, welche wir immer mit auf Reisen haben. Wenn Du allerdings aufs Gewicht achten musst, wäre eine kleine Actionkamera* sinnvoller.
Schlösser mit flexiblem Kabel* oder Schlösser mit starrem Bügel* für Dein Gepäck
Ein zusätzlicher Schutz, der allerdings kein Muss ist. Während ein Cargobag Deinen Rucksack schützt und nicht jeder Reißverschluss oder Tasche einfach geöffnet werden kann, ist der Koffergurt praktisch um eine zusätzliche Hürde beim Öffnen des Koffers zu schaffen und dient gleichzeitig der besseren Erkennung Deines Gepäcks.
Bei den Anziehsachen ist natürlich jeder selbst gefragt. Wir versuchen grundsätzlich so wenig wie möglich mitzunehmen und mit Ausnahme der Unterwäsche und Socken können wir im Idealfall ja manche Sachen öfters anziehen. Höchstwahrscheinlich wird es Dich in den warmen Monaten nach Griechenland ziehen. Und genau auf diese Zeit konzentrieren wir uns bei der Kleidung.
Hauptsächlich für den Flug, aber auch für Ausflüge sinnvoll, wenn es sich nicht um einen reinen Schnorchel-/Schwimmausflug handelt.
Besonders für Ausflüge in eine Kirche. Die Schultern sollten bedeckt sein und ggf. ist man aufgrund der heißen Temperaturen nicht entsprechend angezogen. Mit einem Sarong* kann man sich schnell die Schultern bedecken oder als Rock umlegen, wenn die Hose zu kurz ist. Außerdem kann man ihn sich am Strand oder Pool mal eben schnell drüberwerfen.
Je nachdem wohin es Dich verschlägt, hast Du vielleicht nicht überall Sandstrand und glasklares Wasser, wo Du alles sehen kannst. Für solche Fälle haben wir unsere Badeschuhe von Saguaro* dabei und diese nutzen wir oft und gern, gerade an den meisten Stränden von Korfu. Sie fallen nicht groß ins Gewicht und nehmen nicht viel Platz weg, haben aber einen großen Nutzen.
Bestehend aus Schlafkleidung, einer Schlafmaske*, Ohrenstöpsel und einem Buff Schal*. Den Buff Schal wirst Du fürs Schlafen wahrscheinlich nicht benötigen, aber vielleicht für das Flugzeug.
Auch wenn wir vielleicht mehr Platz im Koffer haben, greifen wir immer gern auf unsere Packwürfel* zurück.
Alleine schon für den Flug. Aber auch wenn in den Sommermonaten die Nächte warm genug sind, würden wir zumindest ein dünnes Jäckchen mitnehmen.
Wir packen in unser Handgepäck immer eine Badehose/Bikini und zwei Unterhosen mit ein. Genauso wie die Zahnbürste und Zahnpasta und eine Haarbürste. Der Grund? Die Situation möchte niemand, aber sollte der Fall eintreten, dass Dein Koffer nicht mit Dir am Flughafen ankommt, kannst Du wenigstens schon am Strand/Pool chillen, bis Dein Koffer nachträglich ankommt. Auch packen wir unsere Koffer gern etwas gemischt. Ebenfalls aus dem oben genannten Grund.
Nehme kleine Nachfüllflaschen* mit. So musst Du nicht die große Tube/Flasche von zuhause mitnehmen und die Menge sollte mehr als ausreichend sein. Deine Gesichtscreme könntest Du ebenfalls abfüllen. Übrigens: Aufgrund der Größe auch im Handgepäck erlaubt.
Wir nehmen immer eine kleine Tube mit.
Das Medikamententäschchen sollte nicht zu prall gefüllt sein und einfach nur bei Bedarf und für den Moment Abhilfe schaffen. Es gibt in so gut wie jedem Ort Apotheken, wo Dir ebenfalls geholfen werden kann.