Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Herzlich Willkommen auf Korfu oder auch besser gesagt der „grünen Insel“. Korfu oder auch Kerkyra genannt ist die siebtgrößte Insel Griechenlands und gleichzeitig die zweitgrößte der Ionischen Inseln (hierzu gehören unter anderem Zakynthos, Paxos oder auch Kefalonia). In der Kindheit und Jugendzeit bin ich (Katy) oft hier gewesen und es war ein tolles Erlebnis die Erinnerungen von damals wieder aufzufrischen und auch Neues zu entdecken. Wir möchten Dir die Insel ein bisschen zeigen und warum es sich lohnt Korfu zu besuchen.
Auf einer Karte kann man Griechenland an sich wahrscheinlich ganz gut finden. Aber aufgrund der vielen Inseln stellt sich zurecht die Frage, wo befindet sich Korfu eigentlich? Hier verliert man schnell den Überblick. Korfu liegt im Mittelmeer und schaust Du auf eine Landkarte, solltest Du Dir die Gegend rund um den Absatz des italienischen Stiefels anschauen. Dort in etwa zwischen dem Stiefelabsatz und der Grenze Albaniens und Griechenlands, liegt Korfu. Zur besseren Veranschaulichung haben wir Dir eine kleine Grafik gemacht.
Der schnellste und einfachste Weg, um nach Korfu zu kommen, ist natürlich mit dem Flugzeug. Für Düsseldorf liegt die Flugzeit bei ungefähr 2:30 h. Wer etwas mehr Zeit hat und mit dem eigenen Auto/Camper reisen möchte, kann dies selbstverständlich ebenfalls tun. Hier wird Dich der Weg höchstwahrscheinlich nach Italien führen, um dann von Bari oder Brindisi mit der Fähre rüberzufahren. Ein Hinweis für Langzeitreisende: Wenn Du vor hast mit Deinem in Deutschland zugelassenen Auto eine längere Zeit in Griechenland zu bleiben, beachte bitte, dass Du in einem Zeitraum von 12 Monaten nur maximal 6 Monate mit diesem Auto in Griechenland fahren darfst. Die 6 Monate können sich dabei aus einem kompletten 6-Monatsblock oder auch aus mehreren einzelnen Blöcken zusammensetzen. Danach muss das Auto mindestens 6 Monate außerhalb des Landes bleiben, kommt zum Zoll unter Verschluss oder muss mit griechischem Kennzeichen zugelassen werden. Daneben muss auch auf mögliche Visabestimmungen geachtet werden, falls Du länger als 90 Tage im Land bleibst. Erkundige Dich hier am besten beim Auswärtigen Amt.
Acharavi liegt im Norden der Insel. Grundsätzlich müssen wir sagen, dass Acharavi im Juni 2022 nicht mehr so belebt war wie „damals“. Auch früher steppte hier nicht der größte Bär, aber ein bisschen mehr war schon los, was natürlich auch an Corona liegen könnte. Es war schade, dass beispielsweise einige Restaurants nicht mehr da waren, an die man sich früher gern zurückerinnerte.
Dennoch ist hier weiterhin alles vorhanden was man braucht, seien es Supermärkte, genügend Restaurants oder auch Apotheken und Souvenirläden. Der Ort wirkt sehr ruhig, was wir sehr angenehm fanden. Bei unserer Minirundreise über die Insel haben wir gesehen, dass andere Orte weitaus mehr gefüllt und in unseren Augen teils überfüllt waren. Dann lieber etwas ruhiger und in Acharavi entspannen. Der Strand von Acharavi besteht meist aus Kies oder einer Mischung aus Kies und Sand. Optisch natürlich nicht mit weißem und feinem Sandstrand zu vergleichen, aber zu unserer Zeit war das Wasser sehr klar und mit Strandschuhen hatten wir auch keinerlei Probleme über den Kies zu laufen.
Man hat uns gesagt, dass die Preise für Mietwagen deutlich gestiegen sind. Leider haben wir keine Vergleichswerte aus den vorherigen Jahren und können nur zu den Preisen im Juni 2022 etwas sagen. Für unseren Mietwagen (ein neuer Hyundai i20, der vollkommen ausgereicht hat) haben wir pro Tag EUR 72,00 bezahlt. Hier war mit Versicherung etc. alles inklusive. Hierbei handelte es sich um eine sehr spontane Buchung, als wir schon auf Korfu waren. Du solltest auf jeden Fall rechtzeitig die Preise vergleichen. Wir buchen unsere Mietwagen immer über Check24.de*, nur beim letzten Mal haben wir direkt über den Reiseveranstalter gebucht.
Alleine schon im nördlichen Teil der Insel gibt es viel zu sehen und zu erleben. Daher ist der Norden Korfus ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen. Außerdem geht es hier nach unserer Erfahrung etwas ruhiger zu. Auch ein ausgiebiger Strandsparziergang Richtung Roda lohnt sich immer wieder. Zudem kannst Du wunderschöne Sonnenuntergänge sehen und wir finden es schön Abends am Strand zu Abend zu essen, aufs Meer hinaus zu schauen und der Sonne dabei zusehen zu können, wie sie langsam am Horizont verschwindet.
In unseren Reiseberichten haben wir versucht ein paar Ausflüge zusammen zu fassen. Ursprünglich wollten wir eine Unterteilung des nördlichen und mittleren Bereiches schaffen, aber das finden wir gar nicht so einfach, weil wir uns die Frage stellen, ab wann man vom mittleren Teil Korfus sprechen kann. Daher kannst Du anhand der Karte sehen, wo wir was gemacht haben und entweder Du klickst direkt in der Karte auf den entsprechenden Ort und Du kommst zum Reisebericht oder Du klickst auf einen der Beiträge. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Entdecken und Lesen.
Canal D’Amour,Cape Drastis,Logas Beach
Porto Timoni(Zwillingsbucht)
Pantokrator,Old Perithia undKassiopi
Korfu-Stadt
Sea Safari – Inseln im Nordwesten
Du hast genug von unseren Reiseberichten und Du möchtest grundsätzlich etwas mehr über Griechenland lernen? Wir haben eine informative Seite für Dich zusammengestellt, die Dich mit wissenswerten Infos und Fakten füttert, um Dich für Dein nächstes Abenteuer vorzubereiten.
Hier findest Du eine (kleine) Auswahl unserer Lieblingsbilder aus Korfu. Wenn Dir Eines besonders gefällt und Du wissen möchtest, wo dies auf Korfu ist, kommst Du mit dem Klicken auf das Bild direkt zum Beitrag. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und vor allem eine tolle Zeit auf der grünen Insel.