Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Bevor Du fast an das andere Ende der Welt reist und die Seele baumeln lässt, können einige Fakten durchaus interessant und auch wichtig für Dich sein. Was solltest Du beispielsweise als Tourist vorab wissen? Gibt es spezielle Bestimmungen bei der Einreise oder wie sieht auch z.B. der Handyempfang aus? Alle Infos findest Du hier.
Suva Südöstlich an der Küste auf der größten Insel Viti Levu
Klima ist eher tropisch und feucht; grundsätzlich das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und es kann das ganze Jahr über mal stark regnen. Sommerzeit: November – April, eher schwül-heiß, gleichzeitig auch erhöhte Wahrscheinlichkeit von Zyklonen, Winterzeit: Mai – Oktober, Temperaturen sind milder und nicht so schwül, kann trotzdem regnen, jedoch ist die Gefahr von Zyklonen deutlich geringer.
Fidschi, Hindustani und Englisch
Dieser Inselstaat im südlichen Pazifik liegt etwa 2000 km nordöstlich von Neuseeland.
In der „deutschen Winterzeit“ liegt Fidschi +11 Stunden vor unserer Zeit; In der „Sommerzeit“ +10 Stunden.
Fidschi-Dollar (FJD) Der Umrechnungskurs ist ca. so eingependelt: 1 FJD = EUR 0,40 / EUR 1 = FJD 2,43
Günstiger als in Deutschland, aber nicht so günstig wie in Asien. Der wohl beste Ort um günstig an Fiji-Wasser zu kommen.
Nicht üblich, aber wenn Du sehr zufrieden bist, kannst Du gerne etwas geben. An Rezeptionen findest Du manchmal kleine „Tip-Boxen“, was auf alle Mitarbeiter aufgeteilt wird.
Bei einer Reise nach Fidschi ist es sinnvoll eine Reisekreditkarte dabei zu haben. Achte darauf, dass sich hier keine Zusatzkosten verstecken und Du ohne Sorge damit bezahlen kannst. Wenn Du eine Auswahlhilfe benötigst, welche Kreditkarten auf Reisen geeignet sind, kann Dir unseren Beitrag hierzu durchlesen.
Keine erhöhte Gefahr und grundsätzlich sicheres Reiseland; trotzdem – wie überall – immer die Augen offen halten.
Grundsätzlich ist die Abdeckung okay. In abgelegeneren Gebieten eher schlechter. Auf den Inseln wird teilweise auch WLAN angeboten, welches in der Regel auch funktioniert, wenn man in der Nähe des Mastes ist. Eine Abdeckung ist aber nicht garantiert.
+679
0049 (von und ins Mobilfunknetz auch +49)
Polizei: 911 Rettungsdienst: 911 Feuerwehr: 911 Übergeordnete Botschaft der Bundesrepublik Deutschland ist in Wellington90 - 92 Hobston Street, ThorndonWellingston 6011NeuseelandTelefon: +64 4 473 60 63Telefonischer Notfalldienst: +64 21 651987 In Nadi ist ein Honorarkonsulin der Bundesrepublik stationiert: APTC (Fiji) Ltd 3 Cruickshank Nasoso Junction Nadi, Fiji Telefon: +679 6726710 / E-Mail: nadi@hk-diplo.de
Steckertyp: I; 230V; 50Hz; Ein Stromadapter* wird benötigt.Einen Überblick findest Du hier:
In etwa zwischen Mai bis Oktober kommen viele Reisende, diese Zeit gilt zudem auch als beste Reisezeit, weil die Gefahr von Zyklonen niedriger und das Klima angenehmer ist.
Fidschi liegt nicht in der EU und es herrschen demnach andere Zollvorschriften, was Zigaretten, Fleisch, Alkohol etc. betrifft. Die Regelungen sind hier strenger, daher solltest Du Dich auf jeden Fall vor Deiner Einreise bei der fidschianischen Zollbehörde informieren.
Es herrscht Linksverkehr
Möchtest Du ein Auto mieten, benötigst Du einen internationalen Führerschein. Welche Dokumente Du für eine Reise mitnehmen solltest, erfährst Du hier:
Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben; empfohlen ist jedoch Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten auch Hepatitis B und Typhus. Bei einer Reise aus einem Land mit Gelbfieber, ist eine Impfung dagegen Pflicht.
Es gibt keine Coronamaßnahmen mehr. Deutsche Staatsangehörige können bis zu 4 Monate ohne Visum einreisen. Dein Reisepass ist notwendig. Weitere Details und Anforderungen findest Du in unserer Länderübersicht unter "Fidschi" in unserem Beitrag Visa- und Einreisebestimmungen.
Bei touristischen Zwecken: Bei Vorlage eines Weiter- / Rückflugtickets sowie ausreichender geldlichen Mittel, bekommst Du bei Einreise eine viermonatige Aufenthaltserlaubnis. (Geldliche Mittel mussten wir z.B. gar nicht vorweisen).
Bei vielen Reisenden kommt die Frage auf: „Wie verhalte ich mich als Tourist in diesem Land?“. Man möchte ja schließlich nicht als respektloser Tourist wirken und so die Einheimischen verärgern. Und: Umso weniger fremde Einflüsse Du in das Land bringst, umso mehr echte Eindrücke kannst Du sammeln.
Nehme Deine Kopfbedeckung ab, wenn Du eine Siedlung mit Einheimischen besuchst. Gleiches gilt auch für die Sonnenbrille.
Wird Dir bei einem Dorfbesuch oder im Resort angeboten bei einer Kava Zeremonie teilzunehmen, nehme diese Einladung an und lasse Dich auf die Erfahrung ein.
Zeige Respekt und gebe die Freundlichkeit zurück, die Dir die Einheimischen entgegenbringen.
Trage außerhalb Deiner Unterkunft nicht zu knappe Anziehsachen. Du musst keinen Mantel anziehen, aber es ist nicht gerne gesehen, wenn man bspw. den halben Po sieht.
"It's Fiji Time" und das bedeutet Ruhe, Gelassenheit und manchmal geht alles etwas langsamer. Springe auf diese Welle auf und versuche Dich anzupassen und werde nicht ungeduldig.
Es ist sehr unüblich öffentlich zu fluchen oder aus Emotionen heraus verbal sehr laut zu sein. Drücke Dich einfach etwas leiser und in einer normalen Lautstärke aus.
Fidschi, Hindustani und Englisch zählen zu den Amtssprachen in Fidschi. Du kommst mit der englischen Sprache daher gut weiter. Ein paar fidschianische Wörter zu kennen ist aber nie verkehrt. Gerade das Begrüßen und Bedanken finden wir immer sehr wichtig. Und ein Wort wirst Du mit Sicherheit viele Male hören, wenn Du hier bist: BULA
Bula ist nicht nur ein Ausdruck des Hallo-Sagens, sondern drückt auch ein herzliches „Willkommen“ aus. Auch „Gesundheit“ und sogar „Prost“ wird damit ausgedrückt.
Auf den größeren Inseln gibt es Busverbindungen, die Dich an Dein Ziel bringen.
Du kannst Dir vor Ort ein Auto mieten und damit beispielsweise die größte Insel Viti Levu erkunden. Wichtige Straßen sind asphaltiert, aber es gibt viele enge und kurvige Straßen. Denke an Deinen Internationalen Führerschein.
Über Inlandsflüge kommst Du von A nach B. Um auf die kleinen Inseln zu kommen, nehmen manche Touristen auch gerne ein Wasserflugzeug, welches Dich vor der Insel absetzt und Du von Einheimischen mit einem kleinen Boot abgeholt und zur Insel gebracht wirst.
Die meisten Touristen nutzen wohl den Katamaran, um beispielsweise auf die Inseln der Yasawa oder Mamanuca Islands zu kommen.Möchtest Du ebenfalls zu den Yasawa Islands? Wir haben Tipps und Hinweise für Dich, wie man seinen Aufenthalt und Weg dorthin selber buchen kann.
In Homestays bei Einheimischen übernachten oder in einem Resort direkt am Strand. Für jedes Budget ist etwas dabei und Du hast die freie Entscheidung, wo Du gerne übernachten möchtest.
Beispielsweise auf den Yasawa Islands hast Du eine Reihe von Resorts zur Auswahl, die über die Inseln verteilt sind. Hier bekommst Du auch volle Verpflegung. Unsere Erfahrungen findest Du hier.
Auf der Hauptinsel findest Du besonders in den Städten eine gute Auswahl an Hotels und Hostels in jeder Preiskategorie.
Übernachte bei Einheimischen und erfahre alles über Essen und Kultur aus erster Hand. Neben der Unterkunft bekommst Du meist auch die komplette Verpflegung, besonders wenn Du auf kleinen Inseln übernachtest.
Neben den zahlreichen Fakten erfährst Du hier ein wenig über die Yasawa Islands, welche Resorts wir besucht haben und wie es dort war.