Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Bevor Du an das andere Ende der Welt reist, können einige Fakten durchaus interessant und auch wichtig für Dich sein. Was solltest Du beispielsweise als Tourist vorab wissen? Gibt es spezielle Bestimmungen bei der Einreise oder wie sieht auch z.B. der Handyempfang aus? Alle Infos findest Du hier.
Wellington, im Süden der Nordinsel. Nach Auckland und Christchurch die drittgrößte Stadt des Landes.
Jahreszeiten „verdreht“, unsere Sommermonate sind dort die Wintermonate je südlicher, desto milder die Temperaturen; Regenschauer sind immer üblich.
Hauptsächlich Englisch; Maori & die neuseeländische Gebärdensprache zählen ebenfalls zu den Amtssprachen.
Südhalbkugel im Südwestpazifik (Aufteilung in zwei Hauptinseln Nord & Süd), teils vulkanische und geothermale Gebiete.
Je nach Sommer- und Winterzeit liegt Neuseeland zwischen +10 bis +12 Stunden vor unserer Zeit (Ausnahme: Chatham Island, hier müssen nochmals zusätzlich +45 Minuten hinzugerechnet werden).
In Neuseeland bekennen sich etwas mehr als die Hälfte zu einer Religionsgemeinschaft, während der andere Teil konfessionslos ist.
Neuseeländischer Dollar (NZD)Der Umrechnungskurs ist ca. so eingependelt:1 NZD = EUR 0,62 / EUR 1 = NZD 1,60
Teuer in Hauptreisezeit (gerade bei Mietwagen oder Camper), sonst mit Deutschland vergleichbar. Bei Selbstverpflegung, können oft Schnäppchen gemacht werden (mehr dazu hier).
Nicht verpflichtend & wird nicht erwartet; bei hoher Zufriedenheit aber gern gesehen; Höhe wird selbst bestimmt.
Eine Reisekreditkarte ist für Neuseeland auf jeden Fall notwendig. Achte darauf, dass sich hier keine Zusatzkosten verstecken und Du ohne Sorge damit bezahlen kannst. Wenn Du eine Auswahlhilfe benötigst, welche Kreditkarten auf Reisen geeignet sind, kann Dir unseren Beitrag hierzu durchlesen.
Sehr hoch, dennoch Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.
Grundsätzlich eine gute Netzabdeckung, in ländlichen und abgelegenen Gebieten kann es jedoch sehr lückenhaft sein.
+64
0049 (von und ins Mobilfunknetz auch +49)
Polizei: 111 Rettungsdienst: 111 Feuerwehr: 111 Die Polizei von Neuseeland hat hierzu eine informative Seite:
Steckertyp: I; 230V; 50Hz; Ein Stromadapter* wird benötigt.Eine Übersicht der Typen findest Du hier:
Meist zwischen Dezember und März (bis zum Ende der NZ Herbstferien), danach sinken die Preise z.B. für Camper massiv! Aber es wird auch viel kälter.
Neuseeland liegt nicht in der EU und es herrschen demnach andere Zollvorschriften, was Zigaretten, Fleisch, Alkohol etc. betrifft. Hier sind die Regelungen strenger und Du solltest Dich darüber auf jeden Fall vor Einreise bei der neuseeländischen Zollbehörde informieren.
Es herrscht Linksverkehr. Unterschätze die Fahrtzeiten nicht, durch die teilweise engen und kurvenreichen Straßen, kannst Du durchaus länger brauchen als angedacht. Außerhalb von Ortschaften: max. 100km/hIm Stadtgebiet: max. 50 km/hEs ist nicht verpflichtend einen internationalen Führerscheint mitzuführen. Allerdings benötigst Du dann eine beglaubigte englische Übersetzung Deines EU-Führerscheins. Der internationale Führerschein ersetzt die Beglaubigung.
Tankstellen findest Du überall. Unsere Erfahrung: In den Städten ist es nicht immer am günstigsten. Manche Tankstellen bieten Karten an, mit denen man Rabatte beim Tanken erhält. Mehr Spartipps findest Du hier:
Keine Pflichtimpfungen, aber Impfschutz gegen Masern sollte bestehen. Weiterhin wird neben den Standardimpfungen bei Reisen ebenfalls Hepatitis A empfohlen.
Deutsche Staatsangehörige dürfen uneingeschränkt einreisen und es ist kein Impf- oder Testnachweis erforderlich. Ebenfalls gilt: Bei einem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten und Vorlage eines Weiter- oder Rückreisetickets, ist für Touristen kein Visum nötig. Jedoch wird eine elektronische Einreisegenehmigung gefordert (NZeTA), die für einen Zeitraum von 2 Jahren gültig ist und maximal 90 Tage in diesem Zeitraum erlaubt. Die Genehmigung muss online (NZD 23 / ca. EUR 13) oder über die NZeTA-App (NZD 17 (ca. EUR 9,80) beantragt werden. Zzgl. kommt eine Tourismussteuer von NZD 35 (ca. EUR 20) hinzu.Nähere Details zur Einreise- und Visabestimmung für Neuseeland kannst Du in unserem Beitrag nachlesen.
Bei vielen Reisenden kommt die Frage auf: „Wie verhalte ich mich als Tourist in diesem Land?“. Man möchte ja schließlich nicht als respektloser Tourist wirken und so die Einheimischen verärgern. Und: Umso weniger fremde Einflüsse Du in das Land bringst, umso mehr echte Eindrücke kannst Du sammeln.
Für uns ein sehr wichtiges Versprechen. Es geht nicht nur um den Respekt gegenüber Tier, Land und Mensch, sondern ist eine grundlegende Einstellung, die eigentlich jeder von uns haben sollte.
Fahr vorsichtig und nicht zu schnell. Manchmal kann es ziemlich kurvig werden, daher achte immer auf Deine Fahrweise. Bist Du zu schnell, kann es auch ziemlich teuer werden.
In Neuseeland gibt man sich die Hände zur Begrüßung.
Hinterlasse keinen Müll und verlasse Deine Plätze so, wie Du sie vorgefunden hast.
Übernachte mit Deinem Camper/Van bitte nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist.
Sei kein Raser und halte Dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Nicht nur wegen der Sicherheit von Mensch und Tier, sondern auch Deines Geldbeutels zuliebe.
Mit Englisch kommst Du in Neuseeland ganz weit. Aber nicht jeder Reisende kann Englisch verstehen und sprechen. Kein Einwohner erwartet von Dir als Tourist, dass Du die Sprache perfekt beherrschst. Aber wie schön wäre es denn, vereinzelte Wörter oder Phrasen zu kennen, die man sich für den nächsten Besuch ja vielleicht merken kann.
Auch die Sprache der Maori wird Dir auf Deiner Reise durch Neuseeland begegnen. Es ist spannend, auch hier ein paar vereinzelte Wörter zu kennen.
Wohl einer der beliebtesten Fortbewegungsmittel: Der Camper, Van oder das Wohnmobil. Flexibel sein und Dein zuhause direkt immer dabeihaben. Für uns eine tolle Erfahrung.
Ob mit dem Auto und Zelt unterwegs sein oder Hostels/Hotels oder andere Unterkünfte ansteuern. Auch mit einem Auto hast Du die nötige Flexibilität, um von A nach B zu kommen.
Es gibt einige Busgesellschaften, die – ähnlich wie der Greyhoundbus in Australien – nach dem Hop on - Hop Off Prinzip agieren. Beispielsweise Straytravel oder Kiwiexperience.
Zwischen der Nord- und Südinsel wird in der Regel die (Auto-)Fähre genutzt.
Ob Du auf einem Bauernhof übernachtest, auf einem Feld mit Deinem Camper stehst oder Dich in ein Hotelbett kuschelst. Über das ganze Land verteilt findest Du verschiedene Arten von Unterkünften.
Bist Du mit dem Camper, Van oder Auto und Zelt unterwegs, wirst Du fast überall in Neuseeland einen Campingplatz finden. Hier ist für alles Grundlegende gesorgt.
Viele kostenfreie Stellplätze stehen Dir im gesamten Land zur Verfügung. Meist gilt dies jedoch für sog. „Self-Contained“ Fahrzeuge. Was dies genau ist, erfährst Du hier:
Gerade für die jüngere Generation sind Hostels sehr beliebt. Fündig wirst Du in fast jeder Stadt. Vor allem in jeder Stadt, wo auch die Hop On - Hop Off Busse halten. Schaue Dir mal die eMitgliedschaft von Hostelling International an (12 Monate kosten GBP 19,50, ca. EUR 22,00). Bei mehreren Übernachtungen im Hostel könnten sich 10% Rabatt pro Buchung lohnen (hier geht es zur Seite). Die Mitgliedschaft gilt übrigens weltweit!
Wie in jedem Land bietet Neuseeland Dir auch eine große Auswahl an Hotels und das in jeder Preiskategorie.