Ein bisschen ĂĽber mich
Erfahre hier mehr ĂĽber mich
Wer wir sind und was wir tun
Ăśber uns und den Blog
Home ➤ Reiseziele ➤ Europa ➤ Deutschland ➤ Das Schloss Neuschwanstein im Allgäu
Das Schloss Neuschwanstein zählt wohl zu den berühmtesten Schlössern, die wir kennen. Auch gerade für ausländische Touristen ist dieses Schloss ein sehr beliebtes Reiseziel. Wir sind recht spontan gewesen und haben uns das Schloss und die Umgebung für einen Tag angesehen. Was Du hier machen und sehen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
In unmittelbarer Nähe stehen Dir mehrere kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung (P1 bis P4). Mit einem normalen PKW zahlst Du beispielsweise für sechs Stunden EUR 8,00 (darüber hinaus wird mehr berechnet).
Das Örtchen hat Einkehrmöglichkeiten und einige Souvenir- und Schmuckläden.
Wer etwas laufen mag, kann ca. 3 km vom Hauptspot entfernt auf Parkplätzen parken, die kostenfrei sind. Beim Spaziergang kann man schon sehen, wie das Schloss Neuschwanstein immer näher kommt.
Auf der offiziellen Seite findest Du einen Ortsplan rund um das Schloss Neuschwanstein mit den genauen Angaben der Parkplätze. Hier kannst Du Dich auch über die Parkgebühren informieren.
Ein schöner See zum Ausruhen und mit seinen glasklaren aber doch extremen Farben, hinterlässt er bei uns auf jeden Fall ein „Wow“. Mit Sicherheit sieht es hier noch schöner aus, wenn das Wetter mitspielt und die Farben noch mehr zu sehen sind. Wer Lust auf eine leichte Wanderung hat, kann eine Runde um den See laufen. Diese dauert ca. 2 Stunden und ist ungefähr 5 km lang.
Von Mai bis Oktober hast Du zudem die Möglichkeit ein Tret- oder Ruderboot zu mieten. Hier kannst Du für EUR 10,00 für 30 Minuten die Umgebung vom See aus erkunden.
Bei unserem Besuch war der kurze Weg über die Treppen dorthin gesperrt. Man kommt aber dennoch gut hin, entweder im Anschluss an die Wanderung um den See (wenn man im Uhrzeigersinn läuft) oder Du stehst vor dem See und läufst rechts herum. Danach geht es bergauf, noch einmal rechts einbiegen und hoch zum Schloss. Du kannst die Einbiegung nicht verfehlen.
Es mag auch am Wetter gelegen haben, aber die Aussicht von hier hat uns jetzt nicht groĂź umgehauen. Einen guten Blick auf den Alpsee hat man von hier aus nicht, man kann in der Entfernung aber das Schloss Neuschwanstein sehen.
Wer sich das Schloss von Innen ansehen möchte, kann an einer Führung teilnehmen. Tickets hierzu erhältst Du online oder im Ticketcenter vor Ort. Ein reguläres Ticket kostet zurzeit EUR 21,00 (bei Onlinekauf kommt noch eine VVK-/Bearbeitungsgebühr i.H.v. EUR 2,50 hinzu).
Von unten schon toll anzusehen und von oben sieht das Schloss noch gewaltiger aus. Man kann FĂĽhrungen unternehmen, die aber fast Monate im Voraus ausgebucht sind. Wir haben natĂĽrlich nicht daran gedacht vorab mal zu schauen, ob man Tickets buchen muss/kann. Aber wir wussten auch ehrlicherweise nicht, ob wir auf unserer Reise durch Deutschland ĂĽberhaupt hier vorbeikommen und wenn ja, wann.
Wer daher auch hier gerne an einer Führung durch das Schloss teilnehmen möchte, sollte sich frühzeitig um Tickets bemühen. Reguläre Tickets kosten EUR 13,00 (zzgl. VVK-/Bearbeitungsgebühr i.H.v. EUR 2,50). Alle Preise und Details erfährst Du auf der offiziellen Infoseite der beiden Schlösser.
Du kannst nach oben laufen oder Du nutzt eine elektrisch betriebene Kutsche. An sich natürlich cool, dass es „e-Kutschen“ sind, aber die Pferde sind trotzdem vorn angespannt, was wir dann eher unnötig finden, da die Pferde doch diesem Stress und Tumult gar nicht ausgesetzt sein müssten. Aber das ist unsere Meinung.
Der Weg nach oben ist leicht anstrengend. Es gibt einmal den asphaltierten Weg, den Du auch mit der Kutsche hoch oder herunter fährst oder Du biegst zu Beginn rechts Richtung Marienbrücke ein.
Wir haben den asphaltierten Weg genommen. Die Kutschen fahren nicht bis ganz nach oben, d.h. Du musst noch ein kleines Stück laufen, um oben anzukommen. Dort wo Du rausgelassen wirst, hast Du nochmals die Möglichkeiten Souvenirs zu kaufen oder in einem kleinen Restaurant Pause zu machen.
Dass es hier oben so voll ist, haben wir vollkommen unterschätzt! Manchmal fragt man sich, wo die Menschen alle herkommen, weil man vorher nicht viele gesehen hat. Hier gibt es mehrere Aussichtsplattformen, von wo aus Du das Schloss oder auch die Umgebung bestaunen kannst.
Aufgrund von Eis und Schnee ist die MarienbrĂĽcke ĂĽber die Winterzeit geschlossen.
Laufe Richtung Schloss und halte Dich dann rechts. Jetzt folgt noch einmal ein nicht allzu langer Fußmarsch und vergiss nicht ab und an auch mal nach hinten zu schauen, denn Du kannst an manchen Stellen das Schloss sehen. Auch die Umgebung, das Schloss Hohenschwangau und den Alpsee kannst Du an einer Stelle schön sehen.
Nach oben haben wir den asphaltierten Weg Richtung Schloss genommen. Auf dem RĂĽckweg haben wir uns fĂĽr den anderen Wanderweg entschieden. GefĂĽhlt ist dieser kĂĽrzer, dafĂĽr aber auch steiler! Das solltest Du vielleicht beachten, wenn Du Dich fĂĽr einen der Wege entscheidest.
Um das Schloss Neuschwanstein herum kannst Du definitiv mindestens einen kompletten Tag einplanen. Bist Du „nur“ hier, um die wichtigsten Hotspots zu sehen, schaffst Du es gut an einem langen Mittag/Nachmittag. Hast Du mehr Zeit, kannst Du auf jeden Fall noch den einen oder anderen Wanderweg nehmen. Hier gibt es einige Möglichkeiten sich die Umgebung zu erlaufen und anzuschauen.
Weil sich das Wetter zugezogen hat, haben wir uns leider nicht mehr an eine weitere Wanderung herangetraut. Uns wurde eine Wanderung zur Pöllatschlucht empfohlen, weil diese sehr schön sein soll.
Die Wanderung fĂĽhrt ĂĽber viele Treppen und ist eher mittelschwer. Wenn Du auf der MarienbrĂĽcke bist, kannst Du nach unten schauen und Du kannst einen kleinen Einblick mitnehmen und sehen, was Dich unten erwartet.
Der Ausflug zum Schloss Neuschwanstein hat sich definitiv gelohnt! Ein wunderschönes Schloss, was sich auf jeden Fall sehen lassen kann! In Kombination mit einer kleinen Wanderung, dem See und einem weiteren Schloss, ist der Tag super gewesen.
Wir fanden es um das Schloss herum doch schon sehr gut voll, müssen aber sagen, dass wir nicht wissen möchten, was hier los ist, wenn Hauptsaison ist und Corona nicht da wäre. Es gibt viele Parkplätze für Reisebusse und die Art der Souvenirläden deutet darauf hin, dass hier auch sehr viele ausländische Touristen unterwegs sind. Daher glauben wir, dass es gerade zur Hauptsaison besonders voll sein kann.
Das Wetter kann man nicht beeinflussen, aber es hat uns auch bewölkt schon richtig gut gefallen. Bei Sonne und fast wolkenlosem Himmel sieht alles mit Sicherheit noch beeindruckender aus! Wenn Du eine Führung durch das Schloss machen möchtest, solltest Du auf jeden Fall daran denken rechtzeitig Tickets zu kaufen. Wir waren so spontan hier, dass wir keine mehr bekommen haben und die nächsten freien Plätze wären erst knapp 1 ½ Monate später gewesen! Für aktuelle Informationen und Preise solltest Du die offizielle Webseite im Auge behalten. Gleiches gilt für mögliche Sperrungen oder Einschränkungen.