Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Auch vor einer Reise nach Norwegen fragen wir uns natürlich als Tourist, was wir vorab wissen sollten. Gibt es spezielle Bestimmungen bei der Einreise oder wie sieht auch z.B. der Handyempfang aus? Müssen wir irgendetwas beachten oder bedenken? Alle Infos findest Du hier.
Oslo In der Region Oslo leben fast ein Drittel der norwegischen Einwohner. Liegt im südlichen Teil des Landes.
Vier Jahreszeiten, je nördlicher desto kühler kann es werden.
Norwegisch (es gibt ein paar Abwandlungen), Englisch sprechen viele ebenfalls sehr gut.
Nördlich von Deutschland; angrenzend an Schweden, Finnland und sogar Russland; Hier befindet sich auch das Nordkap.
CET (Central European Time), wie in Deutschland.
Der Großteil ist evangelisch-lutherisch.
Norwegische Krone (NOK) EUR 1,00 = 10,92 NOK
Teurer als Deutschland; gerade Restaurants und manche Lebensmittel (besonders Alkohol, auch Süßigkeiten sind nicht ohne). Eine Pizza kann schon mal über EUR 20,00 kosten; Fisch ist jedoch vergleichsweise sehr günstig.
Nicht üblich und bleibt jedem selbst überlassen. Möchtest Du allerdings für gutes Essen und guten Service Trinkgeld geben, kannst Du Dich an 5-15% der Rechnung orientieren oder den Rechnungsbetrag aufrunden.
Wir haben Tipps für Dich, wie Du gut und günstig durch das Land reisen kannst.
Allgemein sehr sicheres Reiseland, dennoch immer Augen offen halten. Auf Wildtiere auf der Straße aufpassen; oft enge Straßen.
Gehört zum EU-Roaming Netz Allgemein sehr gute Netzabdeckung, in abgelegenen Gebieten manchmal etwas lückenhaft; in Tunnel und an Bergpässen sind immer Notfalltelefone installiert.
Polizei: 112 Rettungsdienst: 113 Feuerwehr: 110Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Oscarsgate 45 0258 Oslo Norway Telefon: +47 23 27 54 00 Im Notfall außerhalb der Geschäftszeiten: +47 90 85 08 02
Steckertyp: C und F; 230V; 50Hz; Einen Stromadapter brauchst Du hier nicht.
Kommt darauf an, was man möchte: Warme Temperaturen und Mitternachtssonne in den Sommermonaten (perfektes Wanderwetter) oder Polarlichter beobachten, Whale Watching und teils auch Schnee ugf. ab Herbst. Meist ist es jedoch ab Ende Juni bis August am vollsten.
Bitte denke daran, dass Norwegen nicht in der EU ist und es demnach andere Zollvorschriften gibt, was Zigaretten, Fleisch, Alkohol etc. betrifft. Informiere Dich hierzu am besten bei der norwegischen Zollbehörde.
Rechtsverkehr Mehr zum Verkehr und zum Fahren mit dem Auto oder Camper durch Norwegen, findest Du hier in einem separaten Beitrag.
Gerade im Norden des Landes finden sich vermehrt SB-Tankstellen, wo Du nur mit Kreditkarte zahlen kannst. Stelle daher vorsichtshalber sicher, dass Du eine Kreditkarte mit auf deine Reise nimmst.
Keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Für Norwegen gelten keine gesonderten Bestimmungen mehr im Bezug auf Corona. Mehr Informationen zur Thematik Visa- und Einreisebestimmungen findest Du in unserem Beitrag.
Respektiere die Natur, die Tiere und auch die Menschen.
Nutze das Jedermannsrecht und genieße die schöne Natur. Hier gibt es allerdings ein paar Regeln, an die Du Dich halten musst. Mehr dazu unten bei den Unterkünften.
Dein Abblend-/Tagfahrlicht muss beim Autofahren zu jeder Uhrzeit an sein, egal wie spät und hell es draußen ist.
Setze Dich im Restaurant nicht unaufgefordert an einen Platz.
Sei kein Raser und halte Dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Nicht nur wegen der Sicherheit von Mensch und Tier, sondern auch Deines Geldbeutels zuliebe.
Rauchen ist nicht überall gestattet; halte Dich unbedingt an die Vorschriften.
Kein Einwohner erwartet von Dir als Tourist, dass Du die Sprache perfekt beherrschst. Aber wie schön wäre es denn, wenn man sich auf Norwegisch bedanken kann? Vereinzelte Wörter oder Phrasen, die man sich für den nächsten Besuch ja vielleicht merken kann. Besonders auf Wanderungen begrüßt sich jeder mit einem freundlichen „Hei“.
Das Auto oder der Camper zählen wohl mit zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln in Norwegen. Anhand unserer persönlichen Erfahrung, haben wir zum Thema Auto fahren in Norwegen einen eigenen Beitrag geschrieben, denn es gibt dort einiges zu beachten.
Reist Du mit dem Auto von Deutschland an, kannst Du entweder über Dänemark und Schweden nach Norwegen fahren oder Du nutzt eine Fähre. Dies könnte auch für Wandere und Reisende mit dem Fahrrad interessant sein. Näher dazu gehen wir ebenfalls in unserem Beitrag zum Thema „Mit dem Auto durch Norwegen“ ein. Schau mal vorbei.
Auch mit dem Zug lässt sich das Land erkunden. Die meisten Linien fahren durch Oslo und verbindet die größten Städte des Landes miteinander. Die Bahnstrecken zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und es gibt viel zu sehen. Z.B. die Bergenbahn, die Oslo und Bergen in einer knapp 7-stündigen Fahrt miteinander verbindet, ist beispielweise nicht nur die berühmteste, sondern zählt auch zu den schönsten Bahnstrecken der Welt.
Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt mit verschiedenen Bussen. Hier bieten Anbieter wie vy bus oder Nor-Way einige Strecken an. Erfahrung haben wir hiermit leider noch nicht.
Wunderschöne Landschaften im eigenen Tempo und mit dem Fahrrad erkunden. Es lohnt sich bestimmt, auch wenn es nicht ganz unanstrengend ist.
In Norwegen gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten: Vom Ferienhaus bis hin zum Camping in der Wildnis. Ein paar Möglichkeiten stellen wir Dir vor:
Hier findet nicht nur Dein Zelt oder der Camper Platz, sondern oft werden auch kleine Campinghütten angeboten, die meist vergleichsweise günstiger sind, als sind in einem Hotel niederzulassen. Das Thema Camping bzw. "Leben im Freien" wird in Norwegen großgeschrieben und wir würden dieses Land gar nicht anders bereisen wollen.
Hört sich im ersten Moment vielleicht komisch an, ist aber so. In Norwegen gilt das sogenannte „Jedermannsrecht“. Dies bedeutet, dass Du in der Natur übernachten darfst. Hier gibt es allerdings einige Regeln zu beachten. Welche das sind und worauf Du unbedingt achten musst, haben wir Dir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.
Ein schönes, abgelegenes Häuschen direkt am See? Kannst Du hier auf jeden Fall haben. Ferienhäuser oder Ferienwohnungen findest Du überall.
Im ganzen Land findest Du für fast jede Preisklasse Möglichkeiten in Hotels und Hostels zu schlafen. Warum sagen wir „fast jede Preisklasse“? Die Preise fangen eher im mittleren Preissegment an. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Bist Du eher der "Hostel-Typ", dann schau Dir mal die eMitgliedschaft von Hostelling International an (12 Monate kosten GBP 19,50, ca. EUR 22,00). Bei mehreren Übernachtungen im Hostel könnten sich 10% Rabatt pro Buchung lohnen (hier geht es zur Seite). Die Mitgliedschaft gilt übrigens weltweit!