Ein bisschen über mich
Erfahre hier mehr über mich
Wer wir sind und was wir tun
Über uns und den Blog
Home ➤ Planung A - Z ➤ Gesundheit ➤ Auslandskrankenversicherung für lange Reisen
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist unheimlich wichtig, auch wenn dieser Teil der Reiseplanung nicht der spaßigste ist. Das heißt, viel Lesen, beraten lassen, vergleichen und sich am Ende hoffentlich für das richtige Paket entscheiden. In diesem Beitrag wirst Du viele Informationen bekommen. Zunächst einmal gehen wir auf die derzeitige Situation ein und beantworten uns die Frage, ob wir bei einer Auslandskrankenversicherung auch bei einer Erkrankung an Corona abgesichert sind. Wir stellen uns grundsätzliche und wichtige Fragen, die eine Reisekrankenversicherung mit sich bringen sollte und im Anschluss vergleichen wir mehrere Versicherungsanbieter in Leistung und auch im Preis (direkt zum Versicherungsvergleich). In diesem Beitrag warten viel Lesestoff und Tabellen auf Dich und Du kannst Dich schnell erschlagen fühlen. Daher nimm Dir die Ruhe und die Zeit, um diesen Beitrag zu lesen. Möchtest Du es kompakt und nicht so ausführlich haben, kannst Du Dir am Ende des Beitrags unsere Vergleichstabelle öffnen oder als PDF downloaden.
Die folgenden Infos haben wir mit viel Mühe und Zeit für Dich so gut es nur geht zusammengetragen. Alle Leistungsübersichten, die Du hier findest, sind immer nur ein Ausschnitt von dem, was die Versicherer anbieten und auch wenn wir den Beitrag regelmäßig aktualisieren, kann sich immer wieder etwas ändern.
Dies ist wohl die zurzeit wichtigste Frage: „Bin ich auch im Fall einer Erkrankung an Corona über die Auslandskrankenversicherung versichert?“. Wir können Dir sagen, dass Du bei allen Versicherungsanbieter, die wir in diesem Beitrag genauer anschauen und vergleichen, auch bei einer Erkrankung an Corona abgesichert und versichert bist. Mit Ausnahme der Auslandskrankenversicherung für STA gilt diese Absicherung auch, wenn im Reiseland eine coronabedingte Reisewarnung ausgesprochen. Dazu aber bei der entsprechenden Versicherung noch einmal mehr.
Nicht für jeden kommt direkt eine Auslandskrankenversicherung für eine Langzeitreise in Frage, denn es gibt durchaus Reiseversicherungen, die Dich für einen kürzeren Zeitraum zu günstigen Konditionen versichern (meist bis zu einem Reisezeitraum von je ca. 56 Tagen pro Reise). Für unsere regulären Jahresurlaube, bauen wir immer auf eine Jahreskrankenversicherung. Wir haben beispielsweise über die Techniker Krankenkasse eine Reisekrankenversicherung speziell für TK-Mitglieder (Envivas Auslandskrankenversicherung). Es gibt aber noch viele andere Anbieter, die mit guten Leistungen und einer fairen Jahresprämie punkten.
Für eine Langzeitreise zwar nicht, aber schau auch einmal bei den Konditionen Deiner Kreditkarte nach, denn manchmal sind eine Auslandskrankenversicherung oder andere Versicherungen inbegriffen. Diese sind zumeist sehr stark eingeschränkt, aber reicht für Deine nächste Reise möglicherweise aus. Schaue Dir in jedem Fall das Kleingedruckte sehr genau an.
Solltest Du allerdings grundsätzlich noch keine passende Reisekreditkarte gefunden haben, kannst Du Dir im nachfolgenden Beitrag gerne unsere Kreditkartenvergleiche anschauen. Dort schneiden wir auch kurz das Thema Reiseversicherung an.
Planst Du einen Auslandsaufenthalt für mehrere Monate oder sogar noch länger, ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisende auf jeden Fall empfehlenswert. Auch wenn dieser Kostenpunkt anfangs weh tut, aber was machst Du, wenn Du auf der Reise wirklich ernsthaft krank wirst? An so einen Ernstfall möchte man gar nicht denken, aber wenn man weiß, dass man im Fall der Fälle gut abgesichert ist, geht man definitiv mit einem besseren Gefühl auf die Reise.
Auch wenn Du nur Reiseländer besuchst, wo Arztbesuche vergleichsweise günstig sind, können sich die Kosten je nach Krankheitsfall summieren und dann war die Ausgabe für eine Auslandskrankenversicherung nur ein Bruchteil von dem, was am Ende ohne Versicherung auf Dich zukommt.
Kommen wir aber nun zu den grundsätzlichen Fragen, die wir wichtig finden, um die passende Auslandskrankenversicherung zu finden:
Wichtig ist zu wissen, ob die Auslandskrankenversicherung auch greift, wenn wir an Corona erkranken. Gibt es vielleicht Ausnahmen, die man bedenken muss? Spielen Reisewarnungen eine Rolle und was ist für den Fall, wenn mein Versicherungszeitraum endet und aufgrund von Corona vielleicht nicht rechtzeitig zurückreisen kann? Wir möchten daher eine Versicherung, die uns auch in so einem Fall absichert ohne Kostendeckelung.
Wenn Du eine Versicherung abschließen willst, ist es sinnvoll zu wissen, wie lange Du beabsichtigst im Ausland zu sein. Es gibt Versicherungen, bei der Du Dich für maximal ein Jahr versichern kannst, andere bieten wiederum einen Schutz für bis zu 5 Jahre. Aber keine Sorge, bei den meisten Anbietern gibt es auch die Möglichkeit der Verlängerung des Versicherungsschutzes. Wenn Du daher merkst, dass Du länger auf Reisen bist, als Du ursprünglich geplant hast, sollte Dein Anbieter eine Verlängerungsoption zur Verfügung stellen können.
Denke aber daran, dass Du im Zweifel auch abgelehnt werden könntest. Wenn Du beispielsweise schon die ganze Reise über permanent krank warst und sehr oft Leistungen in Anspruch genommen hast, könnte die Versicherung sagen, dass sie Dich nicht noch länger versichern möchten. Dies lässt sich aber pauschal nicht beantworten und kommt auf jeden individuellen Fall an.
Wenn Du mit Deiner Rückreise flexibel bleiben möchtest, solltest Du schauen, dass die Versicherung eine Verlängerung grundsätzlich anbietet oder dass Du eine weitere Versicherung im Hinterkopf behältst, die Dich auch noch neu versichert, während Du bereits unterwegs bist. Mehr dazu später bei den einzelnen Versicherungsanbietern.
Gelten die Preise für jeden Reisenden, egal in welchem Alter er ist? Gibt es Unterschiede je nach Alter? Wenn wir auf der Reise Geburtstag haben und älter werden, ändert sich der Beitrag für die Versicherung? Bei manchen Versicherungen gibt es eine Staffelung, die man sich anschauen müsste. Dein Alter, welches Du bei Reiseantritt hast, wird als Maßstab für die Prämienhöhe genommen. Später führen wir die Höhe der Prämien für die einzelnen Versicherungen auf, allerdings konzentrieren wir uns hauptsächlich auf unseren „Altersbereich“, weshalb wir nicht immer alle Altersgruppen auflisten. Mehr dazu aber unten im Versicherungsvergleich.
Auch wenn ein kurzer Besuch in der Heimat vielleicht nicht geplant ist, kann man nie wissen, ob einen die Sehnsucht doch zu sehr plagt oder ob man aus anderen Gründen für einen kürzeren Zeitraum nach Hause möchte oder muss.
Grundsätzlich ist jedoch zu beachten, dass oft nur kurzzeitige Heimataufenthalte abgedeckt sind und zwischendurch stattfinden müssen und nicht am Anfang oder Ende der Reise. Ebenfalls kann es sein, dass Du erst ab einem gewissen Zeitraum „Anspruch“ auf diesen versicherten Heimatbesuch hast.
Da wir Zuhause in keiner gesetzlichen Krankenversicherung mehr versichert sind, war uns dieser Punkt sehr wichtig. Näheres zur gesetzlichen Krankenversicherung während der unserer Weltreise findest Du weiter unten.
Wir sind ehrlich, wenn wir die USA und Kanada ausgelassen hätten, hätten wir deutlich mehr Geld gespart! Nicht nur, weil die Länder grundsätzlich teurer sind, auch viele Versicherungen decken die Reise dorthin nicht ab bzw. nur mit entsprechendem Aufpreis. Ansonsten gibt es keine Unterschiede bei den Reiseländern. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Behandlungskosten in den USA und Kanada extrem hoch werden können.
Es gibt Versicherungen, die decken einen kurzen Aufenthalt in diesen Ländern ab. Planst Du jedoch längere Aufenthalte dort – so wie wir beispielsweise – musst Du einen Aufschlag zahlen, wenn der Besuch dort in der Versicherung nicht inklusive ist.
Das eigentlich Ärgerliche: Du möchtest Dich vielleicht für 365 Tage versichern und willst davon 80 Tage in den USA oder Kanada bleiben. Dann zahlst Du nicht nur für die reinen 80 Tage diese Art „Aufpreis“, sondern die Kosten erstrecken sich dann auf den kompletten Zeitraum, als würdest Du quasi auch diese 365 Tage in Nordamerika sein! Es gibt beispielsweise auch die Auslandskrankenversicherung von Young Travellers, mit der ein längerer Aufenthalt ohne Aufpreis möglich ist. STA Travel bietet hingegen sogenannte „Mischaufenthalte“ an. Dazu aber später mehr.
Wir wollten bei unserer Versicherung auf keinen Fall eine Selbstbeteiligung und dem entsprechend voll abgedeckt sein. Bei jeder Leistung einen gewissen Teil immer selbst zahlen zu müssen oder einen jährlichen Eigenanteil zu haben, fanden wir für uns nicht passend.
Manchmal kann eine Behandlung sehr günstig sein und belastet das Budget nicht, aber irgendwie fühlen wir uns wohler, wenn eigentlich alles von der Versicherung übernommen wird und wir uns über derartige Kosten keine Gedanken mehr machen müssen, egal wie klein dieser Kostenpunkt auch sein könnte. Ist aber natürlich eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Eine Auslandskrankenversicherung muss auch ambulante und stationäre Behandlungen abdecken. Hier sollen keine unerwarteten und hohen Kosten auf einen zukommen. Auch der Transport zum Krankenhaus sollte abdeckt sein.
Eine Kostenübernahme bei medizinisch notwendigen Hilfsmitteln oder ärztlich verordneten Heilmitteln ist sinnvoll und finden wir wichtig. Gleiches gilt für ärztlich verordnete Arzneimittel und Verbandsmaterialien. Kurz zur Erklärung: Hilfsmittel sind materielle Gegenstände, die Du für eine Behandlung benötigst. Hierzu zählen beispielsweise Rollstühle oder Gehhilfen sowie auch Sehhilfen und Hörgeräte. Zu den Heilmitteln zählen hingegen Behandlungen, wie beispielsweise Massagen oder Physiotherapien.
Über einen Zahnarztbesuch vor der Reise haben wir bereits in unserem Hauptbeitrag zur Gesundheitsvorsorge gesprochen. Wie ärgerlich wäre es denn bitte, wenn Du auf der Reise Zahnschmerzen bekommst und behandelt werden musst?
Natürlich kann ein vorheriger Kontrolltermin beim Zahnarzt keine Garantie bieten, dass Du auf Deiner kompletten Reise keine Zahnschmerzen oder Probleme bekommst. Es ist aber auf jeden Fall im Vorfeld ein richtiger Schritt, falls doch vorab etwas behandelt werden muss.
Daher ist es auch wichtig, dass man während der Reise für Zahnbehandlungen abgedeckt ist. Leider decken viele Auslandskrankenversicherungen nur die „Basics“ ab, wie z.B. eine schmerzstillende Behandlung oder einfache Füllungen, was aber im Zweifel schon einmal besser ist als gar nichts!
Während ambulante oder stationäre Behandlungen in der Regel voll erstattet werden, variiert die Kostenübernahme für Suche, Rettung oder Bergung bei den Versicherern. Auch die Höhe ist meist unterschiedlich.
Daran möchte man eigentlich gar nicht denken: ein Rücktransport nach Hause. Aber auch dieser Punkt ist sehr wichtig, denn einen Rücktransport nach Hause zu bezahlen kann Deine Reisekasse definitiv sprengen.
Bei unserer Recherche sind wir oft auf den Begriff „medizinisch sinnvollen Rücktransport“ gestoßen und da haben wir uns gefragt, was das überhaupt bedeutet. Wir haben uns schlau gemacht und es gibt zwei unterschiedliche Arten des Rücktransports:
Leider ein Thema womit man sich am liebsten nicht beschäftigen möchte. Aber wenn Du auf Reisen verunglückst und leider Dein Leben verlierst, sollte es wichtig sein, dass Deine Auslandskrankenversicherung die Kosten für Deine Überführung nach Hause übernimmt. Alternativ bieten die Versicherer auch Bestattungen im jeweiligen Reiseland an. Sofern diese nicht voll übernommen werden, gibt es hier eine generell bezifferte Kostendeckelung oder sie übernehmen diese nur in Höhe bis zu den Kosten, die für eine Überführung angefallen wären.
Über die Länge der Versicherung hatten wir ja bereits etwas erwähnt. Jetzt ist der Fall aber vielleicht so gelagert, dass Du früher nach Hause möchtest und Du Dich aber bereits für einen längeren Zeitraum versichert hast.
Wir möchten eine Auslandskrankenversicherung, die uns in so einem Fall anteilig unseren zu viel gezahlten Beitrag zurückerstattet (die komplette Prämienzahlung wird nämlich vor Reiseantritt fällig).
Ein wichtiger Hinweis für Dich: Die meisten Versicherungen, die eine monatliche Prämie (und nicht tagegenau berechnete Prämie) berechnet haben, erstatten Dir nur die Prämien, wo der nächste "Leistungsmonat" noch nicht angebrochen ist. Sobald Du diesen auch nur für einen Tag angebrochen hast, bekommst Du die Prämie für diesen angebrochenen Monat nicht zurück. Kommst Du mehrere Monate früher nach Hause, bekommst Du die Prämie nach Abzug des angebrochenen Monats natürlich zurück.
Dieses Thema finden wir ebenfalls wichtig, denn was ist wenn Du oder Deine Reisepartnerin auf der Reise schwanger wird? Ein gewisse Absicherung muss unserer Meinung nach schon da sein. Wenn Du natürlich als männlicher Reisende alleine oder mit Deinen Jungs unterwegs bist, ist dies natürlich zu vernachlässigen.
Wenn wir dir alle Leistungen der jeweiligen Auslandskrankenversicherung aufzählen würden, würde dies diesen Beitrag wohl erheblich sprengen. Daher denke immer daran, dass es immer noch weitere Versicherungsleistungen gibt. Wir erwähnen zwar bei den einzelnen Versicherern noch einige weitere und nicht unwichtige Leistungen, aber nicht in der Fülle, wie bei der Beantwortung unserer wichtigsten Fragen.
Eine wichtige Frage: Muss ich weiterhin in die gesetzliche Krankenkasse einzahlen, auch wenn ich mich für einen langen Zeitraum im Ausland aufhalte?
In Deutschland herrscht Krankenversicherungspflicht! Behältst Du Deinen Wohnsitz in Deutschland, bist Du verpflichtet eine Krankenversicherung zu haben. Dies kannst Du jedoch mit einer entsprechenden Auslandskrankenversicherung umgehen. Mit dieser Versicherungspolice konnten wir uns ohne Probleme bei unserer gesetzlichen Krankenkasse (der Techniker Krankenkasse) abmelden. So haben wir den Nachweis erbringen können, dass wir ordnungsgemäß versichert sind.
Ab dem Zeitpunkt, wo wir in das Flugzeug Richtung Japan gestiegen sind, haben sich die beiden Versicherungen quasi die Klinke in die Hand gegeben und wir haben zur Auslandskrankenversicherung „gewechselt“. Ab diesem Zeitpunkt sind wir nicht mehr in der Gesetzlichen versichert gewesen. Zwar mussten wir kurz nach Reisebeginn die Versicherungspolice noch einmal online einreichen, aber das war in unseren Augen kein Problem und kein Aufwand.
Hast Du beispielsweise Deinen Job gekündigt und Du verreist nicht nahtlos, brauchst Du Dir um die Krankenversicherung keine Sorgen machen. Es ist gesetzlich geregelt, dass Du für vier Wochen noch einen "nachgehenden Leistungsanspruch" hast und für diese Zeit noch in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert bleibst, ohne dass Du Beiträge zahlen musst.
Wenn Du zurückkommst, ist die gesetzliche Krankenkasse, bei der Du zuletzt versichert bist, verpflichtet Dich zurückzunehmen und auch dann, wenn Du krank heimkehrst. Kläre dies auf jeden Fall vorher mit Deiner Krankenversicherung, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
Wir nehmen die einzelnen Versicherungen einmal genauer unter die Lupe und versuchen Dir einen groben aber guten Überblick zu geben, welche Konditionen diese mit sich bringen. Achte auf jeden Fall auch immer auf das Kleingedruckte und wenn etwas missverständlich ist, immer nachfragen.
Bei den einzelnen Versicherungen findest Du die zusammengefassten Leistungsbeschreibungen auf Basis unserer Fragen. Da wir uns nicht nur auf Reisen bis zu einem Jahr konzentrieren, sondern auch darüber hinaus, kann es durchaus sein, dass sich die Versicherungspakete, Leistungen und Prämienzahlungen bei einer Versicherungsdauer von über einem Jahr ändern. Diese haben wir Dir ebenfalls zusammengefasst.
Die nachfolgenden Infos sind angepasst und aktualisiert. (Stand März 2022)
Ehrlich gesagt, als wir auf die Seite von Care Concept gestoßen sind, waren wir irgendwie etwas überfordert. Care Concept bietet viele verschiedene Pakete an und es sah für uns auf den ersten Blick sehr unübersichtlich aus. Mit USA/Kanada/Mexiko oder ohne dieser Länder, für Reisen innerhalb der EU und des Schengen-Raumes oder ohne EU und des Schengen-Raumes. Da musste man sich erst einmal klar werden, was man genau möchte. Wenn man seine Route erst auf der Reise genauer planen möchte, muss man überlegen, ob diese Versicherung zunächst Sinn macht.
Die Besonderheit von Care Concept ist, dass man bestimmte Reisekrankenversicherungen auch von unterwegs aus abschließen kann (zum Modell Global kommen wir gleich)! Ohne Abschluss eines Auslandskrankenversicherung solltest Du nie auf Reisen gehen, aber es könnte ja der Fall eintreten, dass Du doch länger verreisen möchtest und Deine derzeitige Versicherung bietet keine (weitere) Verlängerung mehr an oder Du bist schon über die maximale Versicherungsdauer hinaus versichert.
Bei einem Versicherungszeitraum von 14 Monaten weltweit wurden uns folgende Versicherungen angeboten: Care Expatriate in den Modellen Basic, Comfort und Premium. Versichern kannst Du Dich ab 3 Monate bis zu 60 Monate, eine Verlängerung wäre unter Umständen möglich.
Grundsätzlich kann man jedoch folgendes zu diesen drei Modellen sagen:
Corona wird wie jede andere Krankheit auch behandelt und bietet vollen Versicherungsschutz bei einer Erkrankung. Wenn Du Dich gerade in einem Land befindest, wo eine Reisewarnung ausgesprochen wurde, hat dies keine negativen Auswirkungen auf Deinen Krankenversicherungsschutz. Läuft Dein Versicherungsschutz aus und Du kommst aufgrund der Situation nicht rechtzeitig nach Hause, musst Du Dich an Care Concept wenden, die Dir entsprechend weiterhelfen.
Kostenübernahme bei ambulanter Behandlung des Arztes.
Heilmittel bis zu EUR 250,00 (Basic) // EUR 500,00 (Comfort) // EUR 1.500,00 (Premium) pro Versicherungsjahr. Ärztlich verordnete Hilfsmittel bis EUR 500,00 (für Basic nur unfallbedingt) // auch EUR 500,00 für Comfort // EUR 2.500,00 bei Premium pro Versicherungsjahr. Comfort und Premium für Hör- & Sprechhilfen und Rollstühle bis EUR 1.000,00.
Kostenübernahme für ärztlich verordnete Medikamente und Verbandmaterialien. Arzneimittel müssen aus der Apotheke bezogen werden.
Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus und stationäre Behandlung. Bei Premium im Ein- oder Zweibettzimmer. Bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als 14 Tagen können auf Antrag die Reisekosten für den Besuch eines Familienangehörigen übernommen werden (beim Comforttarif bis EUR 500,00 // im Premiumtarif bis EUR 1.000,00).
Schmerzstillende Zahnbehandlung & Zahnfüllungen sowie jährliche Kontrolltermine und medizinisch notwendige Behandlungen & Zahnreinigung. Bei Basic bis zu EUR 600,00 // für Comfort und Premium zu 100%.
Unfallbedingt erforderlichen Zahnersatz inklusive Reparaturen (Basic 80% bis max. EUR 1.000,00 // Comfort 80% bis max. EUR 2.000,00 // Premium 100% bis max. EUR 3.000,00). Bei Comfort und Premium zudem anteilige Übernahme bei medizinisch notwendigem Zahnersatz.
Ärztliche Behandlung bei Beschwerden, einschließlich Früh- und Fehlgeburten sowie medizinisch notwendige Abbrüche. Mit einer Wartezeit von 8 Monaten sind auch Entbindungen und stationäre Unterbringungskosten mit dem Neugeborenen bis zu 10 Tagen versichert. Tritt die Schwangerschaft nach Vertragsbeginn ein, werden Schwangerschaftsuntersuchungen übernommen. Neugeborene sind ab dem Tag der Geburt versichert, wenn es bis spätestens 2 Monate nach der Entbindung rückwirkend beim Versicherer versichert wird.
Sind teilweise mitversichert.
Keine Kostenübernahme
Medizinisch sinnvoller Rücktransport
Übernahme der Überführungskosten bis EUR 25.000,00.
Basic bis zu 30 Tage // Comfort bis zu 45 Tage // Premium bis zu 90 Tage je Versicherungsjahr.
Selbstbeteiligung kann nur beim Premiummodell mit höheren Beiträgen ausgeschlossen werden; sonst Selbstbeteiligung bei Basic EUR 150,00 // bei Comfort EUR 500,00 oder EUR 150,00 // bei Premium EUR 1.00000, EUR 500,00 oder ohne Selbstbeteiligung pro Versicherungsjahr.
Rückerstattung der zu viel gezahlten Prämie mit entsprechendem Nachweis bei vorzeitiger Rückkehr
Psychoanalytische und psychotherapeutische Behandlungen sind mitversichert. Bei Basic bis EUR 100,00 je Sitzung und max. EUR 500,00 pro Versicherungsjahr // Comfort bis EUR 100,00 pro Sitzung und max. EUR 1.000,00 // Premium EUR 150,00 pro Sitzung und max. EUR 1.500,00.Ab Comfort werden Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten (auch Kindervorsorgeuntersuchungen) bis EUR 250,00 übernommen // im Premiumtarif bis EUR 500,00.
Gegebenenfalls ist eine Wartezeit für bestimmte Leistungen einzuhalten.
Benennung verschiedener Anlaufstellen wie Abschleppdienste oder Bergungsunternehmen, auch Sachverständige oder Dolmetscher; weiterhin Auskunftserteilung über die Möglichkeiten der ärztlichen Versorgung mit Benennung von Ärzten, Krankenhäusern, Kliniken etc.
Diese Übersicht ist natürlich nicht abschließend. Je höher Dein Tarif ist, desto Höher ist der Anteil der Kostenübernahme.
Wenn Du eine genaue und detaillierte Aufschlüsselung möchtest, schaue am besten auf der Seite von Care Concept vorbei.
Die „Care Expatriate“ Modelle können von 3 Monaten bis zu 60 Monaten abgeschlossen werden. Außerdem wird zwischen „mit USA/Kanada und Mexiko“ oder „ohne USA/Kanada und Mexiko“ unterschieden. Die Höhe der Prämie basiert auf Deinem Alter, der Höhe der Selbstbeteiligung pro Versicherungsjahr und je nachdem für welches Modell Du Dich entscheidest.
Entscheidest Du Dich für ein Expatriate Paket ohne USA, Kanada & Mexiko gibt es eine Besonderheit, denn je nach Versicherungsdauer bist Du für einen gewissen Zeitraum pro Versicherungsjahr dennoch dort versichert. Konkret: bei einer Versicherungsdauer von bis zu 6 Monaten bist Du für 21 Tage in diesen Ländern versichert. Zwischen 6 bis 12 Monaten für 31 Tage und ab 12 Monaten für 42 Tage je Versicherungsjahr. So könntest Du das Versicherungspaket ohne USA, Kanada & Mexiko buchen, sofern Du weißt, dass Du diese Zeiträume nicht überschreiten wirst. Die Reisen dorthin musst Du jedoch vorher dem Versicherer schriftlich mitteilen. Halte dies auf jeden Fall im Hinterkopf, wenn es um die monatlichen Prämien geht.
In der Prämienübersicht findest Du die Kosten pro Monat.
Wir sind ehrlich, als wir diese Preise gesehen haben, sind uns die Kinnladen heruntergefallen. Zwar deckt diese Auslandskrankenversicherung teils mehr ab als unsere Vergleichsanbieter, aber preislich übersteigt es doch unseren persönlicheren Rahmen. Zumindest für eine Abdeckung für einen Zeitraum über einem Jahr. Außerdem hätten wir immer eine Selbstbeteiligung dabei, das wollten wir nicht. Zwar kann man diese mit dem Premium Modell ausschließen, aber das übersteigt leider doch unser Budget.
Bist Du weniger als ein Jahr unterwegs kann es deutlich günstiger ausfallen, wenn Du Dich nicht für ein Care Expatriate Modell entscheidest, sondern für die Global Modelle. Die Altersstaffelung ist hier jedoch anders, wie Du gleich unten sehen wirst.
Außerdem hast Du hier die Möglichkeit auch während der Reise eine Versicherung abzuschließen, wenn Du beispielsweise doch überlegst nach Nordamerika zu reisen. Ein Vertragsabschluss während der Reise ist etwas teurer und ggf. an andere Bedingungen gebunden.
Unterschieden wird hier das Basic und Comfort Modell. Grundsätzlich decken beide Tarife (egal ob mit Nordamerika oder nicht) das Gleiche ab, allerdings variiert die Höhe der Leistung.
Schauen wir uns das einfach genauer an:
Corona wird wie jede andere Krankheit auch behandelt. Voller Versicherungsschutz bei einer Erkrankung. Wenn Du Dich gerade in einem Land befindest, wo eine Reisewarnung ausgesprochen wurde, hat dies keine negativen Auswirkungen auf Deinen Krankenversicherungsschutz. Läuft Dein Versicherungsschutz aus und Du kommst aufgrund der Situation nicht rechtzeitig nach Hause, musst Du Dich an Care Concept wenden, die Dir entsprechend weiterhelfen.
Kostenübernahme bei ambulanter Behandlung des Arztes; bei Comfort auch Kostenübernahme für alternative Heilbehandlung.
Kostenübernahme für Heilmittel; Hilfmittel, wenn sie unfallbedingt ärztlich verordnet wurden (Basic); im Comforttarif müssen sie nur ärztlich verordnet worden sein.
Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus und stationäre Behandlung und zurück zur Unterkunft. Bei Comfort werden Kosten einer Begleitperson übernommen, wenn ein versichertes Kind stationär behandelt wird. Auch Besuch eines Familienangehörigen bei stationärer Behandlung des Versicherten (bis EUR 2.500,00); ebenso bei Comfort: Erstattung der Hotelkosten bis max. EUR 2.500,00 für versicherte Mitreisende, wenn aufgrund des stationären Aufenthaltes des Versicherten die Reise unterbrochen oder verlängert werden muss.
Schmerzstillende Zahnbehandlung & Zahnfüllungen (bei Modell Basic nur bis EUR 500,00) sowie provisorisch einfacher Zahnersatz (bei Basic nur unfallbedingt).
80 % bei Reparatur von vorhandenem Zahnersatz bis EUR 2.000,00; muss der vorhandene Zahnersatz aufgrund eines Unfalls repariert werden, werden 100% bzw. bis zu EUR 2.500,00 übernommen.
Früh- und Fehlgeburten sowie medizinisch notwendige Abbrüche. Mit einer Wartezeit von 8 Monaten sind auch Entbindungen versichert. Tritt die Schwangerschaft nach Vertragsbeginn ein, werden Schwangerschaftsuntersuchungen übernommen. Frühchen (bei Frühgeburt bis Ende der 36. SSW) sind für drei Monate bis zu einer Höhe von EUR 50.000,00 versichert.
Sind mitversichert, es sei denn, es stand bereits vor Reiseantritt fest, dass diese während der Reise behandelt werden müssen.
Übernahme der Überführungskosten bis EUR 55.000,00 bei Basic // im Comforttarif bis EUR 80.000; Alternativ werden die Kosten für eine Bestattung im Ausland übernommen, allerdings nur bis maximal zu der Höhe, die bei einer Überführung entstanden wären (max. EUR 55.000,00 oder EUR 80.000,00)
3 Tage je volle 30 Tage Vertragslaufzeit; muss vorab schriftlich mitgeteilt werden.
Selbstbeteiligung bei Basic Modell EUR 50,00 je Versicherungsfall, // bei Comfort keine Selbstbeteiligung.
Übernahme der Telefonkosten bis zu EUR 25,00 bei Kontaktaufnahme mit der Notrufzentrale; auch Sportverletzungen sind mit eingeschlossen (kein Berufs- oder Profisport); bei Rücktransport des Versicherten werden die Kosten für eine Begleitperson ggf. übernommen.
Beim Tarif Comfort:
Ein Abschluss ist auch während des Auslandsaufenthaltes möglich. Bei Erstabschluss vor der Reise, kann der Vertrag einmalig um 6 Monate verlängert werden. Findet der Erstabschluss erst im Ausland statt, gilt eine maximale Versicherungsdauer von 6 Monaten ohne Verlängerungsoption.
Auch hier schlüsseln wir nach „Ohne USA, Kanada und Mexiko“ auf und „Mit“. Anders als bei den Expatriate Modellen gibt es hier keine Sonderregelungen bzgl. Reisen in diese Länder. Lediglich ein Transitaufenthalt von maximal 48 Stunden ist abgedeckt und muss vorher schriftlich angemeldet werden.
Während wir bei dem anderen Modell gerade die monatlichen Kosten aufgeführt haben, findest Du hier nun die Kosten pro Tag.
Bei Vertragsverlängerung gelten die Preise wie für einen „Abschluss nach Reisebeginn“.
Auf der Seite von Care Concept findest Du die vollständige Leistungs- und Prämienübersicht. Auch kannst Du die Versicherungen dort direkt online abschließen.
HanseMerkur ist für eine bekannte und zuverlässige Versicherung. Auch hier schlüsseln wir die Auslandskrankenversicherung für Leistungen ab 1 bis zu 5 Jahren sowie auch bis zu einem Jahr auf, da diese etwas variieren. Bei beiden Zeiträumen gibt es zudem noch einmal die Unterscheidung zwischen den Modellen Basic und Profi. Diese schauen wir uns im folgenden einmal näher an.
Versicherungsschutz bei einer Erkrankung und dies gilt auch in Ländern, für die eine coronabedingte Reisewarnung ausgesprochen wurde.
Ambulante Behandlung des Arztes, bei Profi auch der Transport zum Arzt oder des Krankenhauses und auch zurück zur Unterkunft.
Heilmittel, wenn diese ärztlich angeordnet und medizinisch notwendig sind. Hilfsmittel, die aufgrund eines Unfalls erstmalig notwendig werden (u.a. Hörgeräte); bei unfallbedingter Reparatur bis zu EUR 250 bei Basic // EUR 500 bei Profi; bei Profi werden die Hilfsmittel auch komplett übernommen, wenn diese nicht unfallbedingt benötigt werden, aber erstmalig notwendig werden. Zusätzlich zu Profi zählen auch Sehhilfen bis zu EUR 200,00 dazu.
Kostenübernahme für Medikamente aus der Apotheke und Verbandmaterialien.
Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus (und zurück zur Unterkunft) und stationäre Behandlung.
Bei Profi auch die Unterkunft und Verpflegung einer Begleitperson, wenn die versicherte Person minderjährig ist; ebenfalls ist ein Krankenbesuch einer nahestehenden Person abgesichert, wenn die versicherte Person länger als 14 Tage im Krankenhaus liegt (Hin- und Rückreise sowie Übernachtungen bis zu 10 Nächte, max. EUR 2.500,00); wenn der gebuchte Aufenthalt wegen des Krankenhausaufenthaltes unterbrochen oder verlängert werden muss, wird die Hotelübernachtung der Mitreisenden für max. 10 Tage bis EUR 1.000,00 übernommen.
Schmerzstillende Zahnbehandlung einschließlich einfacher Zahnfüllungen sowie Reparatur von vorhandenem Zahnersatz, auch bei Unfall; wenn Zahnersatz aufgrund des Unfalls erstmalig erforderlich wird bis zu EUR 500 für Basis // EUR 2.000 für Profi.Bei Profi: Nach Wartezeit von 6 Monaten Kostenübernahme von 80% für Zahnersatz (bis maximal EUR 1.000,00 im 1. und 2. Jahr, ab 3. Jahr maximal pro Jahr EUR 1.500,00)
Medizinisch notwendige Behandlung bei Beschwerden während der Schwangerschaft sind abgedeckt. Ebenfalls Entbindung bei Frühgeburten (bis Ende der 36. SSW), medizinisch notwendige Abbrüche und die Behandlung bei Fehlgeburt. Die notwendige Heilbehandlung für Frühgeborene ist abgedeckt.
Sofern die Schwangerschaft erst nach Versicherungsbeginn eingetreten ist, sind Vorsorgeuntersuchungen und die Entbindung ebenfalls mit abgesichert (bei Basis bis zu EUR 250 // beim Profitarif ohne Kostendeckelung).
Sind unter Umständen mitversicherst, wenn beispielsweise eine Vorerkrankung seit 6 Monaten vor Vertragsabschluss nicht mehr behandelt werden musste.
Kosten werden beim Basistarif nicht übernommen, beim Profitarif bis zu EUR 5.000.
Kostenübernahme bei Überführung, alternativ Bestattung im Reiseland (Übernahme bis zu der Höhe der Überführungskosten).
Bis zu 6 Wochen pro Versicherungsjahr (mind. Versicherungsdauer von einem Jahr) versichert.
Selbstbeteiligung je Versicherungsfall EUR 25,00
Rückerstattung der zu viel gezahlten Prämie mit entsprechendem Nachweis bei vorzeitiger Rückkehr.
Bei einem Rücktransport des Versicherten, werden die Kosten für eine Begleitperson ebenfalls übernommen.
Beim Modell Profi:
Informationsübermittlung über Ärzte in der Nähe (wenn möglich deutsch- oder englischsprachig) sowie auch Kontaktherstellung zwischen dem Hausarzt, Ärzten des Versicherer und des Krankenhauses vor Ort und Informationsaustausch.
Um Dir die komplette Leistungsbeschreibung anzusehen, besuche die Seite der HanseMerkur Versicherung.
Bei der Prämienübersicht unterscheiden wir zwischen dem Basic oder Profimodell sowie auch zwischen der Versicherung mit und ohne USA / Kanada. Entscheidest Du Dich jedoch für den Tarif ohne dieser Länder, bist Du bei einer Versicherungsdauer von mehr als 6 Monaten für 14 Tage dort mitversichert (pro Versicherungsjahr). Wenn Du daher einen kurzen Abstecher planst, kann dieser mitversichert sein.
Bei diesen Prämien handelt es sich um die Kosten pro Tag.
Bei einem Zeitraum von unter einem Jahr, sehen die Konditionen geringfügig anders aus. Was jedoch am meisten ins Auge sticht: Keine Selbstbeteiligung und kein versicherter Besuch in Deutschland. Grob hast Du hier folgende Leistungen:
Heilmittel, wenn diese ärztlich angeordnet und medizinisch notwendig sind. Hilfsmittel, die aufgrund eines Unfalls erstmalig notwendig werden (u.a. Hörgeräte); bei Reparatur bis zu EUR 500,00.
Bei Profi werden die Hilfsmittel auch komplett übernommen, wenn diese nicht unfallbedingt benötigt werden, aber erstmalig notwendig werden. Zusätzlich zu Profi zählen auch Sehhilfen bis zu EUR 200,00 dazu.
Schmerzstillende Zahnbehandlung einschließlich einfacher Zahnfüllungen sowie Reparatur von vorhandenem Zahnersatz, auch bei Unfall; wenn Zahnersatz aufgrund des Unfalls erstmalig erforderlich wird bis zu EUR 500,00 für Basis // EUR 2.000 für Profi.Bei Profi: Nach Wartezeit von 6 Monaten Kostenübernahme von 80% für Zahnersatz (bis maximal EUR 1.000,00 im 1. und 2. Jahr, ab 3. Jahr maximal pro Jahr EUR 1.500,00)
Sind nur unter bestimmten Voraussetzungen mitversichert.
Kosten werden beim Basistarif nicht übernommen, beim Profitarif bis zu EUR 5.000,00.
Kein Besuch in Deutschland versichert.
Keine Selbstbeteiligung
Auch hier unterscheiden wir zwischen dem Basic oder Profimodell sowie auch zwischen der Versicherung mit und ohne USA / Kanada. Die Altersstaffelung ist etwas „gelockert“.
Hier gilt ebenfalls: Ab einer Versicherungsdauer von mindestens 6 Monaten bist Du für 14 Tage in den USA und Kanada versichert, wenn Du den Tarif „ohne USA/Kanada“ wählst.
Bei diesen Prämien handelt es sich auch um die Kosten pro Tag.
Im folgenden Link findest Du alle Vertragsinfos zu der entsprechenden Versicherung. Falls Du Dich für diese Auslandskrankenversicherung entscheiden solltest, kannst Du diese auch direkt online abschließen.
Auf die STAY Auslandskrankenversicherung sind wir erst vor Kurzem aufmerksam geworden, als wir uns mehr mit HanseMerkur beschäftigt haben. Diese Krankenversicherung wird auf der Internetseite Young Travellers angeboten, der Anbieter dieser Versicherung ist die HanseMerkur. Abschließen kann man sie von einem Monat bis hin zu 60 Monaten (5 Jahre). Benötigst Du nur eine Versicherung von bis zu einem Jahr zahlst Du einen günstigeren Beitrag. Unterschieden wird zwischen einem Basic und Premium Tarif. Wie sich dies auf die Leistungen auswirkt, zeigen wir Dir in der nachfolgenden Übersicht.
Unabhängig von Deiner Versicherungsdauer sind grob die folgenden Leistungen enthalten:
Versicherungsschutz und Übernahme der Kosten bei Erkrankung. Eine Reisewarnung wegen COVID-19 mindert den Schutz nicht
Ambulante Behandlung des Arztes; bei Premium auch der Transport zum Arzt oder des Krankenhauses und auch zurück zur Unterkunft.
Heilmittel, wenn diese ärztlich angeordnet sind und Hilfsmittel, die aufgrund eines Unfalls erstmalig notwendig werden.
Kostenübernahme für ärztlich angeordnete Medikamente und Verbandmaterialien.
Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus (und zurück zur Unterkunft) und stationäre Behandlung. Ebenfalls ist ein Krankenbesuch einer nahestehenden Person abgesichert, wenn die versicherte Person länger als 5 Tage im Krankenhaus liegt (Hin- und Rückreise werden übernommen); wenn der gebuchte Aufenthalt wegen des Krankenhausaufenthaltes unterbrochen oder verlängert werden muss, wird die Hotelübernachtung der versicherten Mitreisendenden für max. 10 Tage bis EUR 2.500,00 übernommen; sofern ein Kind stationär behandelt werden muss, werden die Unterbringungskosten für eine Begleitperson übernommen.
Schmerzstillende Zahnbehandlung einschließlich einfacher Zahnfüllungen sowie Reparatur von vorhandenem Zahnersatz bis EUR 300,00 pro Versicherungsjahr beim Basictarif // im Premiumtarif gibt es keine Kostendeckelung. Wenn der Zahnersatz aufgrund eines Unfalls erstmalig erforderlich, werden bis zu EUR 1.000,00 übernommen.
Bei Premiumtarif nach 6 Monaten Wartezeit: Zahnvorsorge bis zu EUR 100,00 je Versicherungsjahr.
Medizinisch notwendige Behandlung bei Beschwerden während der Schwangerschaft sind abgedeckt. Ebenfalls Entbindung bei Frühgeburten (bis Ende der 36. SSW), medizinisch notwendige Abbrüche und die Behandlung bei Fehlgeburt. Die notwendige Heilbehandlung für Frühgeborene ist abgedeckt (bei Versicherungsdauer von mind. 3 Monaten in voller Höhe, sonst bis EUR 50.000,00).
Premium Tarif: Sofern die Schwangerschaft erst nach Versicherungsbeginn eingetreten ist, sind Vorsorgeuntersuchungen mit abgesichert. Auch Entbindung nach einer Wartezeit von 8 Monaten.
Kosten werden beim Basistarif nicht übernommen, beim Premiumtarif bis zu EUR 5.000,00.
Bei Versicherungsdauer von 7 bis 12 Wochen: 3 Wochen // ab 13 Monate Versicherungsdauer: 6 Wochen pro Versicherungsjahr.
Basic: EUR 100,00 je Schadensfall // Premium: Keine Selbstbeteiligung
Rückerstattung der zu viel gezahlten Prämie bei vorzeitiger Rückkehr mit entsprechendem Nachweis.
Zusätzlich zum Premiumtarif:
Erstattung der Telefonkosten für die Kontaktaufnahme des Notruf-Services im Versicherungsfall; Informationsaustausch zwischen Hausarzt und dem behandelnden Krankenhausarzt.
Es kann eine Ratenzahlung vereinbart werden, ohne dass Zusatzkosten auf Dich zukommen.
Die Leistungen können sich auf jeden Fall sehen lassen und wir finden, dass diese sehr umfangreich sind. Um Dir die komplette Leistungsbeschreibung anzusehen oder auch abzuschließen, besuche die Seite von Young Travellers zur STAY Travel Auslandskrankenversicherung.
Bei der Berechnung der Prämie gibt es ein paar Unterschiede. Neben der Altersstaffelung ist auch hier die Frage, ob Du Dich mit einem Aufenthalt in den USA/Kanada versichern möchtest und für welchen Reisezeitraum. Bei einer Versicherung bis zu einem Jahr, ist die monatliche Prämie deutlich günstiger. Aber das wirst Du jetzt in der Übersicht verdeutlicht sehen.
Die Übersicht bezieht sich auf die Prämie pro Monat.
→ Bei den Basic Tarifen kommt noch eine Selbstbeteiligung in Höhe von 100 € pro Schadensfall hinzu.
Wählst Du den Tarif „ohne USA/Kanada“ kannst Du ab einer Versicherungsdauer von mindestens 7 Monaten bis zu 14 Tagen in den USA oder Kanada bleiben und bist voll versichert.
Wie bereits bei verschiedenen Tarifen von Care Concept, ist über Young Travellers (wo die STAY Versicherung angeboten wird) auch ein Versicherungsabschluss während der Reise möglich. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Deine bestehende Auslandskrankenversicherung abläuft und Du diese nicht mehr verlängern kannst. Dies ist jedoch eine individuelle Entscheidung vom Anbieter und Dir wird ein zugeschnittenes Angebot mitgeteilt. Wie die Konditionen aussehen, können wir Dir leider nicht sagen.
Wenn Du also gerade im Ausland bist und dringend eine Auslandskrankenversicherung benötigst, kontaktiere Young Travellers und sie helfen Dir entsprechend weiter. Mehr Infos findest Du mit einem Klick auf den Button.
Für uns macht diese Auslandskrankenversicherung einen sehr guten Eindruck. Sowohl von den Leistungen als auch von der Höhe der Prämien. Zudem ist man mit der HanseMerkur als Versicherer bei einem seriösen und vertrauenswürdigen Anbieter. Gerade für Reisen von bis zu einem Jahr solltest Du dir Diese Versicherung näher anschauen, ab einer längeren Versicherungsdauer steigt die Prämienhöhe stärker an.
Um noch einmal einen kompletten Eindruck zu bekommen oder sogar auch online abzuschließen, kommst Du über die Buttons auf die entsprechende Seite.
Diese Krankenversicherung kennen wir ebenfalls erst seit Kurzem. Nachdem wir auf die STAY Auslandskrankenversicherung gestoßen sind, ist uns die Young Travellers Reiseversicherung aufgefallen, da sie auf der Seite auch angeboten wird. Versicherer bei dieser Krankenversicherung ist die ERGO und dementsprechend ein seriöser Versicherer, der vielen von uns (zumindest namentlich) bekannt ist. Abschließbar ist diese Versicherung bis zu 24 Monate.
Für Reisen in die USA/Kanada gibt eine Besonderheit. Hier gibt es nicht die Tarife „mit“ oder „ohne“ USA und Kanada, sondern Dir wird eine andere Variante angeboten: „Bis maximal 50% in USA & Kanada“ oder „Mehr als 50% in USA & Kanada“. D.h. wenn Du weniger als 50% Deiner Reise in den USA oder Kanada verbringst, profitierst Du von den günstigeren Prämien und bist trotzdem bis zu einem gewissen Zeitraum dort voll versichert. Erst wenn Du mehr als die Hälfte Deiner Reise in diesen Ländern bist, ändert sich der Versicherungstarif und es wird teurer. Dies spart ordentlich Geld und ist ein großer Pluspunkt, der für diese Versicherung spricht.
Bevor wir jedoch auf die Prämie zu sprechen kommen, schauen wir uns die groben Leistungen doch einmal an:
Heilmittel, wenn diese ärztlich angeordnet sind und Hilfsmittel, die erstmalig notwendig werden (keine Anschaffung und Reparatur von Sehhilfen oder Hörgeräten).
Transport zum nächstgelegenen Krankenhaus (und zurück zur Unterkunft) und stationäre Behandlung. Ebenfalls ist ein Krankenbesuch einer nahestehenden Person abgesichert, wenn die versicherte Person länger als 5 Tage im Krankenhaus liegt (Hin- und Rückreise werden übernommen). Sofern ein Kind stationär behandelt werden muss, werden die Unterbringungskosten für eine Begleitperson übernommen.
Schmerzstillende Zahnbehandlung einschließlich einfacher Zahnfüllungen sowie Reparatur von vorhandenem Zahnersatz und vorhandenen Zahnprothesen. Provisorischer Zahnersatz oder Zahnprothesen nach einem Unfall.
Ärztliche Behandlung bei Schwangerschaftskomplikationen. Ebenfalls Entbindung bei Frühgeburten (bis Ende der 36. SSW), medizinisch notwendige Abbrüche und die Behandlung bei Fehlgeburt (bis Ende der 36. SSW). Die notwendige Heilbehandlung für Frühgeborene ist mit abgedeckt.
Sofern die Schwangerschaft erst nach Versicherungsbeginn eingetreten ist, sind Vorsorgeuntersuchungen einschl. Ultraschalluntersuchungen mit abgesichert. Auch ambulante und stationäre Entbindung sowie die Mehrkosten für einen medizinisch notwendigen Kaiserschnitt, Nachversorgung für Mutter und Baby.
Auf der Reise Neugeborene werden rückwirkend bei diesem Versicherer versichert, sofern dies bis spätestens 2 Monate nach Geburt angemeldet wurde.
Übernahme bis zu EUR 10.000,00.
Maximal 8 Wochen pro Versicherungsjahr.
An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis darauf (wir hatten es oben bei der STAY Versicherung schon erwähnt), dass Du über Young Travellers ebenfalls die Möglichkeit hast eine Auslandskrankenversicherung nach der Abreise abzuschließen. Mehr Informationen oder auch eine direkte Anfrage an den Anbieter, bekommst Du über den Button.
Bei dieser Versicherung wird nicht nur nach Alter gestaffelt, sondern es gibt jeden Monat eine anteilige Steigerung der Prämie und keinen fixen Betrag pro zusätzlichen Monat. So kann man nicht sagen kann, dass pro weiteren Versicherungsmonat pauschal Summe X hinzukommt. Abschließbar ist die Versicherung bis 55 Jahre und von einem Monat bis hin zu 24 Monaten. Wie bereits erwähnt, kannst Du den günstigeren Tarif wählen, wenn Du Dich nicht mehr als 50% Deiner Reise in den USA & Kanada aufhältst. Erst wenn Du mehr als die Hälfte Deiner Reise dort bist, musst Du die teurere Prämie wählen.
Es handelt sich hier um einen Auszug. Die komplette monatliche Aufschlüsselung von einem bis 24 Monaten, findest Du bei Young Travellers.
Die Prämie wird grundsätzlich komplett im Voraus bezahlt, allerdings gibt es die Möglichkeit eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Dafür müsstest Du Dich mit Young Travellers in Verbindung setzen.
Wir finden diese Versicherung sehr interessant und ansprechend und gerade die Besonderheit mit den USA und Kanada ist ein großer Pluspunkt.
Besuche für eine komplette Übersicht der Leistungen und auch der Prämienzahlungen die Seite von Young Travellers. Auch dort kannst Du die Versicherung bei Bedarf direkt abschließen.
STA Travel hat durch die Pandemie stark gelitten und auch ein Insolvenzverfahren wurde zwischenzeitlich eingeleitet. Mittlerweile hat sich STA wieder und Du kannst auch wieder Reisen buchen und Dich auch versichern lassen. Wie bereits vor der Pandemie bietet STA Travel in Zusammenarbeit mit Allianz Travel eine Auslandskrankenversicherung für bis zu 60 Monate an.
Unabhängig Deiner Versicherungsdauer sind grob die folgenden Leistungen enthalten:
Versicherungsschutz bei Erkrankung.